Fachtagungen des ver.di-Forum Nord
Ergänzend zu unserem Angebot für maßgeschneiderte Inhouse-Schulungen und offene Seminare bieten wir regelmäßig Fachtagungen an.
Aktuelle Themen werden von hochkarätigen Referenten vorgestellt, neuste Entwicklungen beleuchtet und wichtige Sachverhalte dargestellt. Die Möglichkeiten zur Diskussion, sowohl mit den Referenten als auch betriebs- und branchenübergreifend mit allen Teilnehmenden, sowie die Vernetzung untereinander machen unsere Fachtagungen so wichtig für die betrieblichen Interessenvertretungen.
Wir freuen uns auf fachlich äußerst kompetenten Input und einen regen Austausch!
20. Fachtagung Arbeits- und Gesundheitsschutz
Künstliche Intelligenz und Digitalisierung verändern unsere Arbeitswelt – aber zu welchem Preis? Unsere 20. Fachtagung Arbeits- und Gesundheitsschutz widmet sich den Belastungen, Risiken und Chancen digitaler Technologien am Arbeitsplatz. Von Diskriminierung durch Algorithmen bis zu neuen Anforderungen an Ergonomie und Führung – wir diskutieren Herausforderungen, zeigen Chancen und bieten praxisnahe Lösungen für euch. Freut euch auf spannenden Fachvorträgen, praxisnahen Foren und die Möglichkeit zum Austausch.
12. Fachtagung Arbeitsrecht für die MAV
Erlebe spannende Impulse und praxisnahe Workshops auf der 12. Fachtagung für MAVen. Von Gewalt am Arbeitsplatz bis hin zu brisanten Themen wie Burn-out, Cannabis-Konsum und Entgelttransparenz – hier bekommst du die rechtlichen Hintergründe und Lösungsansätze, die du für deine tägliche Arbeit brauchst. Sei dabei und gestalte die Zukunft der MAV-Arbeit aktiv mit!
Fachtagung Inklusion in Betrieb und Dienststellen
Inklusion ist kein Zusatz, sondern ein Grundpfeiler moderner Arbeitswelten. Die Tagung beleuchtet aktuelle europäische Rechtsgrundlagen und zeigt, wie Unternehmen und Dienststellen schwerbehinderten Menschen gleichberechtigte Teilhabe ermöglichen können. Neben praxisnahen Einblicken zur Umsetzung von Richtlinien stehen auch psychische Gefährdungsbeurteilungen und präventive Maßnahmen im Fokus. Teilnehmende erhalten konkrete Handlungshilfen, lernen zentrale Ansprechpartner kennen und haben die Möglichkeit, sich zu vernetzen und Erfahrungen auszutauschen.
7 . Rentenkonferenz
Wie viel Rente bleibt am Ende übrig? Die Unsicherheit über die gesetzliche Rente ist groß. Viele Beschäftigte stellen sich diese Frage, doch klare Antworten zu finden, ist schwierig. Auf unserer Fachtagung bringen erfahrene Expert*innen Licht ins Dunkel wie gesetzliche, betriebliche und private Bausteine sinnvoll zusammenspielen. Sie geben praktische Tipps für die Interessenvertretungen und stehen in Diskussionen und Fachforen zur Verfügung. Wir freuen uns auf eine spannende Fachtagung in der das erforderliche Wissen vermittelt wird und freuen uns auf den Austausch mit euch.
11. Fachtagung Arbeitsrecht für Personalräte
Wir werden uns dieses Mal mit wichtigen und relevanten Themen wie dem Entgelttransparenzgesetz und dem Fachkräftemangel auseinandersetzen, die Vergütung für Personalräte näher betrachten und uns weiteren Themen aus dem personalrätlichem Alltag widmen.
Fachtagungen in 2026
21. Fachtagung Arbeits- und Gesundheitsschutz
Im Mittelpunkt stehen Arbeitszeit, 30 Jahre Arbeitsschutzgesetz sowie der Umgang mit Burn Out, Bore Out und Burn On. Neben Workshops und Fachvorträgen gibt es Einblicke in die aktuelle Rechtsprechung und praxisnahe Impulse für betriebliche Interessenvertretungen.
Die Tagung wird gemeinsam mit dem ver.di-Bildungswerk Niedersachsen durchgeführt und bietet Raum für Austausch, Diskussion und Vernetzung.