- Travemünde
- –
13. Fachtagung Arbeitsrecht für Mitarbeitervertretungen und 8. Fachtagung SBV und Kirche
Liebe Kollegin, lieber Kollege,wir laden dich herzlich zur diesjährigen Fachtagung für Mitarbeitervertretungen und Schwerbehindertenvertretungen ein!
Anmeldung & Reservierung
- Freistellung:
-
- § 17 MBG S.-H.
- § 16 MAVO
- § 179 Abs. 4 SGB IX
- Verfügbarkeit:
- Für diese Veranstaltung sind noch ausreichend Plätze verfügbar.
- Kosten:
-
Veranstaltungsgebühr 990,00 €
990,00 € Seminargebühr zzgl. 600,00 € (Kosten für Unterkunft und Verpflegung) bzw. zzgl. 290,00 € (Tagungspauschale)
990,00 € Seminargebühr zzgl. 600,00 € (Kosten für Unterkunft und Verpflegung) bzw. zzgl. 290,00 € (Tagungspauschale)
- Veranstaltungsgebühr: 990,00 €
- Unterkunft / Verpflegung: 600,00 €
- Tagungspauschale: 290,00 €
Änderungen vorbehalten. Gegebenenfalls anfallende Kosten für Parkplätze sind zusätzlich und nicht in den Pauschalen enthalten.
Referent*innen
- Andrea Scherz
- Dr. Babette Tondorf
- Kai Schumacher
- Christian Wölm
- Prof. Dr. Peter Wedde
- Berno Schuckart-Witsch
- Torsten Gottschall
- Frank Nöthling
- Christine Osterland
- Michael Imbusch
- Mira Gathmann
- Wilhelm Mestwerdt
- Victoria Lübeke
- Nora Wölfl
- Eberhard Hagen
- Angela Huber
- Irena Schauer
- Daniel Wenk
- Ute Jess-Desaever
- Tina Seidel
Ablauf & Zeiten
-
1. Tag:10:00 - 17.30 Uhr
-
2. Tag:09:15 - 17:30 Uhr
-
3. Tag:09:00 - 12:45 Uhr
Das erwartet dich auf dieser Veranstaltung
Liebe Kollegin, lieber Kollege,
wir laden dich herzlich zur diesjährigen Fachtagung für Mitarbeitervertretungen und Schwerbehindertenvertretungen ein!
Gemeinsam werfen wir einen praxisnahen Blick auf aktuelle Herausforderungen und Chancen in der MAV- und SBV-Arbeit.
Schwerpunkte der Tagung sind:
- Gefährdungsbeurteilung bei Gewalt am Arbeitsplatz: Wie erkennst du Risiken frühzeitig – und wie kannst du als MAV und SBV gezielt eingreifen?
- Künstliche Intelligenz in der Arbeitswelt: Welche Veränderungen bringt die Einführung von KI – und was bedeutet das für die Beteiligungsrechte?
- Zusammenarbeit zwischen MAV und SBV: Wie gelingt eine vertrauensvolle und wirksame Kooperation im Alltag?
Ein besonderes Augenmerk legen wir auf die aktuelle Rechtsprechung im Arbeits- und Sozialrecht. Hier bekommst du fundierte Einblicke, wie neue Urteile Eure Arbeit konkret beeinflussen können.
Außerdem wollen wir beleuchten, wie MAV- und SBV-Gremien den Weg zu den verschiedenen Gerichten finden.
Nutze die Gelegenheit zum Austausch mit anderen Gremienmitgliedern, zur fachlichen Vertiefung und zur Klärung individueller Fragen.
Wir freuen uns auf eine informative Fachtagung und interessante Diskussionen mit euch.
Euer Team vom ver.di-Forum Nord und den AGMAVen
Fragen & Kontakt
Für Rückfragen zu Reservierungen und zur Seminarorganisation stehen wir gerne bereit: