Direkt zum Inhalt
  • Berlin

2. Fachtagung Gewalt am Arbeitsplatz

  • Nord 912/26
  • 150

Liebe Kolleginnen und Kollegen! Unsere 2. Fachtagung zum Thema Gewalt am Arbeitsplatz beschäftigt sich mit verschiedenen Aspekten von Gewalt und Belästigung am Arbeitsplatz. Die Fachtagung bietet eine Plattform für den Austausch von Wissen, Erfahrungen und Best Practices zwischen Experteninnen, Praktikerinnen und Betroffenen. Ziel ist es, das Bewusstsein für das Problem zu schärfen, Präventionsmaßnahmen zu diskutieren und Strategien zur Unterstützung von Opfern zu entwickeln.

08. Dez.

 
H4 Hotel Berlin Alexanderplatz

Anmeldung & Reservierung

Freistellung:
  • § 37 Abs. 1 MBG Schl.-H.
  • § 39 Abs. 1 PersVG M.-V.
  • und vergleichbare Regelungen der Landespersonalvertretungsgesetze
  • § 17 MBG S.-H.
  • § 16 MAVO
  • § 179 Abs. 4 SGB IX
Verfügbarkeit:
Für diese Veranstaltung sind noch ausreichend Plätze verfügbar.
Kosten:
Veranstaltungsgebühr 990,00 €

990,00 € Seminargebühr zzgl. 674,50 € (Kosten für Unterkunft und Verpflegung) bzw. zzgl. 308,50 € (Tagungspauschale)

Referent*innen

  • Kai Schumacher
  • Beate Schwartau
  • Prof. Dr. Jens Schubert
  • Prof. Dr. Herta Däubler-Gmelin
  • Torsten Gottschall
  • Frank Nöthling
  • Christine Osterland
  • Prof. Dr. Nadine Brandl
  • Anja Görg
  • Irena Schauer
  • Christina Stockfisch
  • Regina Steiner
  • Christine Behle
  • Romy Trinks
  • Kathrin Schwarzmann
  • Rainer Erb
  • Dirk Hofmann
  • Alexander Boettcher
  • Thorsten Vent
  • Tina Seidel
  • Tatjana Fuchs

Ablauf & Zeiten

  • 1. Tag:
    10:00 - 18.00 Uhr
  • 2. Tag:
    09:00 - 17:30 Uhr
  • 3. Tag:
    09:00 - 12:45 Uhr

Das erwartet dich auf dieser Veranstaltung

Liebe Kolleginnen und Kollegen!

Unsere 2. Fachtagung zum Thema Gewalt am Arbeitsplatz beschäftigt sich mit verschiedenen Aspekten von Gewalt und Belästigung am Arbeitsplatz. Die Fachtagung bietet eine Plattform für den Austausch von Wissen, Erfahrungen und Best Practices zwischen Experteninnen, Praktikerinnen und Betroffenen. Ziel ist es, das Bewusstsein für das Problem zu schärfen, Präventionsmaßnahmen zu diskutieren und Strategien zur Unterstützung von Opfern zu entwickeln.

Es werden rechtliche Aspekte von Gewalt am Arbeitsplatz behandelt, einschließlich der Gesetze, Verordnungen und Richtlinien zum Schutz der Beschäftigten. Die Fachtagung stellt Strategien zur Prävention von Gewalt am Arbeitsplatz vor, wie z.B. Schulungen, Sensibilisierungskampagnen und die Entwicklung von Notfallplänen.

Gewalt am Arbeitsplatz ist ein ernstes Problem, das sowohl für die Betroffenen als auch für die Unternehmen negative Folgen hat. Die "ILO (International Labour Organization) hat ein Übereinkommen zur Beseitigung von Gewalt und Belästigung in der Arbeitswelt verabschiedet, das von Deutschland ratifiziert wurde.

Wir freuen uns auf eine spannende Fachtagung und den Austausch mit euch.

Euer Team vom ver.di-Forum Nord und dem Bildungswerk ver.di Niedersachsen

Fragen & Kontakt

Für Rückfragen zu Reservierungen und zur Seminarorganisation stehen wir gerne bereit:

Seminarorganisation & Reservierungen

Team Seminare

Fragen zu Seminarinhalten & Freistellungsgrundlagen

Team Seminare