Direkt zum Inhalt

Eingruppierungsrecht gemäß TVöD (VKA)

Die Eingruppierung der Beschäftigten erfolgt nach den Regelungen der §§ 12, 13 TVöD-VKA und der Entgeltordnung. Bei der Einstellung und Eingruppierung sind die Betriebs- und Personalräte in der Mitbestimmung. Es obliegt ihnen die Aufgabe, Ein- und Höhergruppierungen auf ihre tarifliche Richtigkeit hin zu überprüfen.

Empfohlen für:
  • Mitglieder in kirchlicher Mitarbeitervertretung
  • Mitglieder im Betriebsrat
  • Mitglieder im Personalrat
Freistellungsgrundlagen:
  • § 37 Abs. 1 MBG Schl.-H.
  • § 54 Abs. 1 BPersVG i.V.m. § 46 Abs. 1 BPersVG
  • § 19 Abs. 3 MVG und vergleichbare Regelungen
  • § 39 Abs. 1 PersVG M.-V.
  • § 37 Abs. 6 BetrVG
  • § 16 Abs. 1 i.V.m. § 17 MAVO

Termine für dieses Seminar

20. Okt.
Park Inn by Radisson Lübeck

Das Park Inn by Radisson Lübeck liegt in unmittelbarer Nähe der Altstadt, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Das Stadtzentrum sowie eine Reihe von kulturellen und historischen Attraktionen sind nur einen kurzen Spaziergang vom Hotel entfernt. Lübeck ist von der Trave und ihren Wasserstraßen umgeben, was eine Bootsfahrt zu einer idealen Aktivität während des Aufenthalts macht.

23. Feb.
01. Jun.
Romantikhotel Waldschlösschen Schleswig

Diese Veranstaltung findet im Romantikhotel Waldschlösschen Schleswig in Schleswig statt. Weitere Informationen findest du auf der Webseite des Veranstaltungsorts.

05. Okt.

Das erwartet dich in diesem Seminar

Die Eingruppierung der Beschäftigten erfolgt nach den Regelungen der §§ 12, 13 TVöD-VKA und der Entgeltordnung. Bei der Einstellung und Eingruppierung sind die Betriebs- und Personalräte in der Mitbestimmung. Es obliegt ihnen die Aufgabe, Ein- und Höhergruppierungen auf ihre tarifliche Richtigkeit hin zu überprüfen.

Unser Seminar vermittelt dir fundierte Grundkenntnisse zur Eingruppierung sowie einen Einblick in den Aufbau und die Systematik sowie Stufenverläufe der Entgelttabellen im TVöD-VKA. Wir legen großen Wert darauf, dass du nicht nur theoretisches Wissen erwirbst, sondern auch praktische Fähigkeiten entwickelst. Mit Hilfe von Tätigkeitsmerkmalen und Arbeitsvorgängen lernst du, spezielle Eingruppierungsfragen zu verstehen und in der Praxis anzuwenden.

Zudem werden eure Informations- und Mitbestimmungsrechte sowie die Handlungsmöglichkeiten bei der Eingruppierung erarbeitet und beleuchtet.

Themenübersicht

  • Grundsätze der Eingruppierung, Tarifautomatik
  • Erhebliche und unerhebliche Kriterien der Eingruppierung
  • Stellenplan
  • Bewertungsverfahren, Bewertungsgrundsätze
  • Erstellung einer Tätigkeitsbeschreibung
  • Auszuübende Tätigkeit, Arbeitsvorgänge
  • Tätigkeitsmerkmale
  • Rückblick Überleitung
  • Aufbau Entgeltordnung TVöD (VKA)
  • Überblick Entgeltordnung TVöD (VKA)
  • Höhergruppierungen, vorübergehende Übertragung höherwertiger Tätigkeiten gemäß TVöD (VKA)
  • Stufenlaufzeiten
  • Informations-, Mitbestimmungsrechte und Handlungsmöglichkeiten des PR/ BR

Fragen & Kontakt

Für Rückfragen zu Reservierungen und zur Seminarorganisation stehen wir gerne bereit:

Seminarorganisation & Reservierungen

Team Seminare

Fragen zu Seminarinhalten & Freistellungsgrundlagen

Team Seminare
Alle Seminare