Direkt zum Inhalt

Clever in Rente – 1Rente, was ist möglich vor 67?

Die auf der jährlichen Renteninformation angegebene Rentenhöhe bezieht sich auf die Regelaltersgrenze. Viele Beschäftigte wünschen sich aber, früher mit der Arbeit aufzuhören. Die in den Renteninformation angegebenen Daten lassen für viele Versicherte nicht erkennen, wann dies für sie möglich wäre, welche Wege es gibt und wie gering ihre Rente dann sein wird.

Empfohlen für:
  • Mitglieder in kirchlicher Mitarbeitervertretung
  • Schwerbehindertenvertretung
  • Mitglieder im Betriebsrat
  • Mitglieder im Personalrat
Freistellungsgrundlagen:
  • § 37 Abs. 1 MBG Schl.-H.
  • § 54 Abs. 1 BPersVG i.V.m. § 46 Abs. 1 BPersVG
  • § 19 Abs. 3 MVG und vergleichbare Regelungen
  • § 39 Abs. 1 PersVG M.-V.
  • § 37 Abs. 6 BetrVG
  • § 179 Abs. 4 SGB IX
  • § 16 Abs. 1 i.V.m. § 17 MAVO

Termine für dieses Seminar

16. Feb.
penta Hotel Rostock

Diese Veranstaltung findet im penta Hotel Rostock in Rostock statt. Weitere Informationen findest du auf der Webseite des Veranstaltungsorts.

01. Jun.
Park Inn by Radisson Lübeck

Das Park Inn by Radisson Lübeck liegt in unmittelbarer Nähe der Altstadt, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Das Stadtzentrum sowie eine Reihe von kulturellen und historischen Attraktionen sind nur einen kurzen Spaziergang vom Hotel entfernt. Lübeck ist von der Trave und ihren Wasserstraßen umgeben, was eine Bootsfahrt zu einer idealen Aktivität während des Aufenthalts macht.

Strand Gut Resort

Diese Veranstaltung findet im Strand Gut Resort in St. Peter-Ording statt. Weitere Informationen findest du auf der Webseite des Veranstaltungsorts.

Das erwartet dich in diesem Seminar

Die auf der jährlichen Renteninformation angegebene Rentenhöhe bezieht sich auf die Regelaltersgrenze. Viele Beschäftigte wünschen sich aber, früher mit der Arbeit aufzuhören. Die in den Renteninformation angegebenen Daten lassen für viele Versicherte nicht erkennen, wann dies für sie möglich wäre, welche Wege es gibt und wie gering ihre Rente dann sein wird.

In diesem Seminar führen die Teilnehmenden praktische Berechnungen zu möglichen vorzeitigen Rentenbeginnen, der Lage und Dauer von Altersteilzeit und Arbeitslosigkeit sowie deren Auswirkung auf die Rentenhöhe durch.

Betriebliche Interessenvertretungen erhalten dadurch einen Überblick über die Auswirkungen der verschiedenen Wege in die Rente und haben damit bessere Grundlagen für Verhandlungen mit dem Arbeitgeber bei Personalabbau, bei der Abschätzung von Abfindungsregelungen und zur Information der Beschäftigten.

Die Teilnehmenden erhalten im Seminar ein Programm, um die Rentenbeginne und die Rentenhöhe zu berechnen. Für die Berechnungen bitte WLAN-fähige Laptops mit installiertem Microsoft Excel mitbringen (sofern vorhanden). Das Seminar ist auch für Teilnehmende ohne Erfahrung mit Excel geeignet

Themenübersicht

  • Rentenauskunft und Renteninformation
  • Verschiedene Altersrenten und deren Voraussetzungen
    • Welche Zeiten zählen?
  • Ermittlung des Rentenbeginns
    • mit Abschlag
    • ohne Abschlag
  • Ermittlung der Rentenhöhe
    • Bruttorente
    • Sozialversicherungsbeiträge
    • Steuern und Solidaritätsbeitrag
  • Auswirkung vorzeitiger Ausstiege auf Rentenbeginn und -höhe
  • Hinzuverdienst und Teilrente
  • Wichtige Hinweise für betriebliche Verhandlungen

Besondere Hinweise

Bitte WLAN-fähige Laptops mit installiertem Microsoft Excel mitbringen (sofern vorhanden)

Fragen & Kontakt

Für Rückfragen zu Reservierungen und zur Seminarorganisation stehen wir gerne bereit:

Seminarorganisation & Reservierungen

Team Seminare

Fragen zu Seminarinhalten & Freistellungsgrundlagen

Team Seminare
Alle Seminare