Direkt zum Inhalt

Wirtschaftliche Angelegenheiten im Krankenhaus – Finanzierung, Mitbestimmung & Folgen der Krankenhausreform

Dieses Seminar vermittelt fundiertes Wissen zum Thema Rolle und Arbeit des Betriebs- bzw. Personalrates und des Wirtschaftsausschusses im Krankenhaus. Schwerpunkt sind die Krankenhausfinanzierung, wirtschaftliche Grundlagen des Gesundheitswesens sowie die aktuellen Entwicklungen rund um die Krankenhausreform. Die Teilnehmenden lernen, wirtschaftliche Informationen gezielt zu analysieren, ihren Informationsanspruch und ihre Mitbestimmungsmöglichkeiten effektiv wahrzunehmen und die Auswirkungen von Reformen auf ihre Einrichtung besser zu verstehen und mitzugestalten.

Freistellungsgrundlagen:
  • § 37 Abs. 1 MBG Schl.-H.
  • § 54 Abs. 1 BPersVG i.V.m. § 46 Abs. 1 BPersVG
  • § 19 Abs. 3 MVG und vergleichbare Regelungen
  • § 39 Abs. 1 PersVG M.-V.
  • § 37 Abs. 6 BetrVG
  • § 179 Abs. 4 SGB IX

Termine für dieses Seminar

28. Sep.
  • Nord 1009/26
  • 15
Radisson Blu Senator Hotel

Diese Veranstaltung findet im Radisson Blu Senator Hotel in Lübeck statt. Weitere Informationen findest du auf der Webseite des Veranstaltungsorts.

Das erwartet dich in diesem Seminar

Dieses Seminar vermittelt fundiertes Wissen zum Thema Rolle und Arbeit des Betriebs- bzw. Personalrates und des Wirtschaftsausschusses im Krankenhaus. Schwerpunkt sind die Krankenhausfinanzierung, wirtschaftliche Grundlagen des Gesundheitswesens sowie die aktuellen Entwicklungen rund um die Krankenhausreform. Die Teilnehmenden lernen, wirtschaftliche Informationen gezielt zu analysieren, ihren Informationsanspruch und ihre Mitbestimmungsmöglichkeiten effektiv wahrzunehmen und die Auswirkungen von Reformen auf ihre Einrichtung besser zu verstehen und mitzugestalten.

Themenübersicht

  • Rechtliche Grundlagen des Wirtschaftsausschusses gemäß § 106–110 BetrVG
  • Krankenhausbetriebswirtschaft: Begriffe, Jahresabschlussanalyse, Relevant Kennzahlen zur wirtschaftlichen Lage und deren Interpretation
  • Rechtliche Grundlagen im Krankenhaus und deren Auswirkungen: KHG, KHSG, KHZG, KHENTG
  • Finanzierungssystematik: DRG-System (Case-Mix, CMI, Landesbasisfallwert), Pflegebudget, Zu- und Abschläge und Investitionskostenfinanzierung
  • Überblick über die aktuelle Krankenhausreform (Bundes- & Landesebene)
  • Reformziele und deren Auswirkungen: Zentralisierung, Leistungsgruppen, Qualitätsvorgaben, Hybrid-DRG und Transformationsfonds
  • Handlungsmöglichkeiten für den Wirtschaftsausschuss und die Räte
  • Entwicklung eigener Fragestellungen und Strategien

Fragen & Kontakt

Für Rückfragen zu Reservierungen und zur Seminarorganisation stehen wir gerne bereit:

Seminarorganisation & Reservierungen

Team Seminare

Fragen zu Seminarinhalten & Freistellungsgrundlagen

Team Seminare
Alle Seminare