Direkt zum Inhalt
  • Lübeck

Wirtschaftliche Angelegenheiten im Krankenhaus – Finanzierung, Mitbestimmung & Folgen der Krankenhausreform

  • Nord 1009/26
  • 15

Dieses Seminar vermittelt fundiertes Wissen zum Thema Rolle und Arbeit des Betriebs- bzw. Personalrates und des Wirtschaftsausschusses im Krankenhaus. Schwerpunkt sind die Krankenhausfinanzierung, wirtschaftliche Grundlagen des Gesundheitswesens sowie die aktuellen Entwicklungen rund um die Krankenhausreform. Die Teilnehmenden lernen, wirtschaftliche Informationen gezielt zu analysieren, ihren Informationsanspruch und ihre Mitbestimmungsmöglichkeiten effektiv wahrzunehmen und die Auswirkungen von Reformen auf ihre Einrichtung besser zu verstehen und mitzugestalten.

Alle Details zum Thema findest du auf der Themenseite Wirtschaftliche Angelegenheiten im Krankenhaus – Finanzierung, Mitbestimmung & Folgen der Krankenhausreform.

28. Sep.
 

Anmeldung & Reservierung

Freistellung:
  • § 37 Abs. 1 MBG Schl.-H.
  • § 54 Abs. 1 BPersVG i.V.m. § 46 Abs. 1 BPersVG
  • § 19 Abs. 3 MVG und vergleichbare Regelungen
  • § 39 Abs. 1 PersVG M.-V.
  • § 37 Abs. 6 BetrVG
  • § 179 Abs. 4 SGB IX
Verfügbarkeit:
Für dieses Seminar sind noch ausreichend Plätze verfügbar.
Kosten:
Seminargebühr 925,00 €

925,00 € Seminargebühr zzgl. 685,30 € (Kosten für Unterkunft und Verpflegung) bzw. zzgl. 245,30 € (Tagungspauschale)

Referent*innen

  • Markus Lubkowitz
  • Achim Momm

Ablauf & Zeiten

  • 1. Tag:
    10.00 - 18.00 Uhr
  • 2. Tag:
    09.00 - 18.00 Uhr
  • 3. Tag:
    09.00 - 16.30 Uhr

Fragen & Kontakt

Für Rückfragen zu Reservierungen und zur Seminarorganisation stehen wir gerne bereit:

Seminarorganisation & Reservierungen

Team Seminare

Fragen zu Seminarinhalten & Freistellungsgrundlagen

Team Seminare
Zur Themenseite des Seminars