Betrieblicher Umweltschutz und Nachhaltigkeit
Das Thema ist nicht neu, doch es wird immer wichtiger auch die betriebliche Zukunft nachhaltig zu gestalten. Dies wird auch aus dem Betriebsverfassungsgesetz deutlich, aus welchem sich ergibt, dass der Betriebsrat laut § 80 Abs. 1 Nr. 9 BetrVG die Aufgabe hat, Maßnahmen des betrieblichen Umweltschutzes zu fördern. Doch welche Möglichkeiten haben Betriebsräte und wie können die gesetzlichen Grundlagen und rechtlichen Vorgaben mit konkreten Maßnahmen verbunden werden?
- Mitglieder in kirchlicher Mitarbeitervertretung
- Schwerbehindertenvertretung
- Mitglieder im Betriebsrat
- Mitglieder im Personalrat
- § 37 Abs. 1 MBG Schl.-H.
- § 54 Abs. 1 BPersVG i.V.m. § 46 Abs. 1 BPersVG
- § 19 Abs. 3 MVG und vergleichbare Regelungen
- § 39 Abs. 1 PersVG M.-V.
- § 37 Abs. 6 BetrVG
- § 179 Abs. 4 SGB IX
- § 16 Abs. 1 i.V.m. § 17 MAVO
Termine für dieses Seminar
Das erwartet dich in diesem Seminar
Das Thema ist nicht neu, doch es wird immer wichtiger auch die betriebliche Zukunft nachhaltig zu gestalten. Dies wird auch aus dem Betriebsverfassungsgesetz deutlich, aus welchem sich ergibt, dass der Betriebsrat laut § 80 Abs. 1 Nr. 9 BetrVG die Aufgabe hat, Maßnahmen des betrieblichen Umweltschutzes zu fördern. Doch welche Möglichkeiten haben Betriebsräte und wie können die gesetzlichen Grundlagen und rechtlichen Vorgaben mit konkreten Maßnahmen verbunden werden?
Nachhaltiges Handeln ist mehr als ein gutes Image, nutzt eure Möglichkeiten – für die Umwelt und euer Unternehmen.
Themenübersicht
- Neuerungen und Entwicklungen im Arbeits- und Umweltschutz
- Aufbau und Struktur umweltrelevanter Gesetze, Verordnungen, Vorschriften, Regelwerke Bundesebene
- Organisation des betrieblichen Umweltschutzes
- Energierecht
- Gefahrstoff- und Gefahrgutrecht
- Abfallrecht
- ISO 14001 (Aufbau, Anforderungen, Abgrenzungen)
- Gesetzliche Vorgaben zum betrieblichen Umweltschutz
- Immissionsschutzrecht
- Gewässerschutz-/Wasserrecht
- Schnittstellen zwischen den Themen Arbeitsschutz und Umweltschutz
- Zusammenspiel Arbeitsschutz und Umweltschutz
- ISO 45001
- Zukunftsfaktor und aktuelle Entwicklung im Energiemanagement
- Förderungsmöglichkeiten, Rechte und Pflichten des Betriebsrats
- Synergie und Unterschiede im Umwelt- und Energiemanagement
- Rechte, Pflichten und Handlungsmöglichkeiten des Betriebsrats im Umweltschutz
- Fördermöglichkeiten
Fragen & Kontakt
Für Rückfragen zu Reservierungen und zur Seminarorganisation stehen wir gerne bereit: