- Travemünde
- –
Betrieblicher Umweltschutz und Nachhaltigkeit
Das Thema ist nicht neu, doch es wird immer wichtiger auch die betriebliche Zukunft nachhaltig zu gestalten. Dies wird auch aus dem Betriebsverfassungsgesetz deutlich, aus welchem sich ergibt, dass der Betriebsrat laut § 80 Abs. 1 Nr. 9 BetrVG die Aufgabe hat, Maßnahmen des betrieblichen Umweltschutzes zu fördern. Doch welche Möglichkeiten haben Betriebsräte und wie können die gesetzlichen Grundlagen und rechtlichen Vorgaben mit konkreten Maßnahmen verbunden werden?
Alle Details zum Thema findest du auf der Themenseite Betrieblicher Umweltschutz und Nachhaltigkeit.
Anmeldung & Reservierung
- Freistellung:
-
- § 37 Abs. 1 MBG Schl.-H.
- § 54 Abs. 1 BPersVG i.V.m. § 46 Abs. 1 BPersVG
- § 19 Abs. 3 MVG und vergleichbare Regelungen
- § 39 Abs. 1 PersVG M.-V.
- § 37 Abs. 6 BetrVG
- § 179 Abs. 4 SGB IX
- § 16 Abs. 1 i.V.m. § 17 MAVO
- Verfügbarkeit:
- Für dieses Seminar sind noch ausreichend Plätze verfügbar.
- Kosten:
-
Seminargebühr 990,00 €
990,00 € Seminargebühr zzgl. 865,00 € (Kosten für Unterkunft und Verpflegung) bzw. zzgl. 355,00 € (Tagungspauschale)
990,00 € Seminargebühr zzgl. 865,00 € (Kosten für Unterkunft und Verpflegung) bzw. zzgl. 355,00 € (Tagungspauschale)
- Seminargebühr: 990,00 €
- Unterkunft / Verpflegung: 865,00 €
- Tagungspauschale: 355,00 €
Änderungen vorbehalten. Gegebenenfalls anfallende Kosten für Parkplätze sind zusätzlich und nicht in den Pauschalen enthalten.
Fragen & Kontakt
Für Rückfragen zu Reservierungen und zur Seminarorganisation stehen wir gerne bereit: