Direkt zum Inhalt

Die Betriebs- / PersonalversammlungRechtliche Grundlagen und Gestaltungshinweise

Betriebs- und Personalversammlungen sind nicht nur gesetzlich vorgeschrieben, sondern auch entscheidende Momente für den Austausch und die Stärkung der Zusammenarbeit zwischen der Interessenvertretung und der Belegschaft. Sie bieten eine einzigartige Gelegenheit, Fragen zu klären, Probleme anzugehen und die Arbeit der BR / PR / MAV zu präsentieren. Insbesondere sind die Versammlungen gut dazu geeignet, die eigene Position gegenüber dem Arbeitgeber zu verdeutlichen und zu stärken.

Empfohlen für:
  • Mitglieder in kirchlicher Mitarbeitervertretung
  • Mitglieder im Betriebsrat
  • Mitglieder im Personalrat
Freistellungsgrundlagen:
  • § 37 Abs. 1 MBG Schl.-H.
  • § 54 Abs. 1 BPersVG i.V.m. § 46 Abs. 1 BPersVG
  • § 19 Abs. 3 MVG und vergleichbare Regelungen
  • § 39 Abs. 1 PersVG M.-V.
  • § 37 Abs. 6 BetrVG
  • § 16 Abs. 1 i.V.m. § 17 MAVO

Termine für dieses Seminar

27. Okt.
Ostseebad Boltenhagen
  • Nord 380/25
  • abgesagt
13. Apr.

Das erwartet dich in diesem Seminar

Betriebs- und Personalversammlungen sind nicht nur gesetzlich vorgeschrieben, sondern auch entscheidende Momente für den Austausch und die Stärkung der Zusammenarbeit zwischen der Interessenvertretung und der Belegschaft. Sie bieten eine einzigartige Gelegenheit, Fragen zu klären, Probleme anzugehen und die Arbeit der BR / PR / MAV zu präsentieren. Insbesondere sind die Versammlungen gut dazu geeignet, die eigene Position gegenüber dem Arbeitgeber zu verdeutlichen und zu stärken.

Unser Seminar ist darauf ausgerichtet, euch bestens für die Vorbereitung und Durchführung solcher Versammlungen zu rüsten. Wir bieten nicht nur aktuelle rechtliche Informationen, sondern auch praxisnahe Tipps und Anregungen, damit eure Versammlungen ein voller Erfolg werden.

Themenübersicht

  • Rechtsgrundlagen für Betriebs-/ Personalversammlungen
  • Vorbereitung der Versammlung (Themensuche, Ziele, Schwerpunkte, Aufgaben)
  • Checklisten für eine reibungslose Organisation
  • Werbung und Einladung
  • Rechte und Pflichten des BR / PR auf der Versammlung
  • Moderation und Leitung der Versammlung, wirkungsvolle Einbindung des gesamten Gremiums
  • Mit einfachen Mitteln Atmosphäre schaffen
  • Möglichkeiten zur Aktivierung der Belegschaft
  • Rolle der Gewerkschaft sowie Rolle und Pflichten des Arbeitgebers auf der Versammlung
  • Interessanter Tätigkeitsbericht und kein Rechenschaftsbericht, Präsentationsmöglichkeiten, kreative Ideen für die Gestaltung der Versammlung
  • Formen der Betriebs- / Personalversammlung, inkl. digitaler Tools

Fragen & Kontakt

Für Rückfragen zu Reservierungen und zur Seminarorganisation stehen wir gerne bereit:

Seminarorganisation & Reservierungen

Team Seminare

Fragen zu Seminarinhalten & Freistellungsgrundlagen

Team Seminare
Alle Seminare