Direkt zum Inhalt

Grundlagen Betriebsrat (BR 3): Soziale Angelegenheiten„Agieren statt reagieren!“

Aktiv gestalten statt abwarten: Erwirb das erforderliche Wissen, um die Beteiligungsrechte deines Betriebsrats gezielt umzusetzen! Nach dem Besuch dieses Seminars weißt du, wie du bei zentralen Themen wie z.B. bei Arbeitszeit, Arbeits- und Gesundheitsschutz, mobiler Arbeit oder technischen Überwachungen u.v.m. mitbestimmen und für die Kolleg*innen gute und nachhaltige Betriebsvereinbarungen durchsetzen kannst.

Empfohlen für:
  • Mitglieder im Betriebsrat
Freistellungsgrundlagen:
  • § 37 Abs. 6 BetrVG

Termine für dieses Seminar

10. Nov.
penta Hotel Rostock

Diese Veranstaltung findet im penta Hotel Rostock in Rostock statt. Weitere Informationen findest du auf der Webseite des Veranstaltungsorts.

01. Dez.
Park Inn by Radisson Lübeck

Das Park Inn by Radisson Lübeck liegt in unmittelbarer Nähe der Altstadt, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Das Stadtzentrum sowie eine Reihe von kulturellen und historischen Attraktionen sind nur einen kurzen Spaziergang vom Hotel entfernt. Lübeck ist von der Trave und ihren Wasserstraßen umgeben, was eine Bootsfahrt zu einer idealen Aktivität während des Aufenthalts macht.

16. Feb.
01. Jun.
24. Aug.
14. Sep.
02. Nov.
23. Nov.
30. Nov.
14. Dez.

Das erwartet dich in diesem Seminar

Kein anderer Bereich der Betriebsverfassung bietet dem Betriebsrat so viele umfassende Möglichkeiten seine Beteiligungsrechte wahrzunehmen, wie die Mitbestimmung in sozialen Angelegenheiten. Hier zeigt sich die wahre Stärke des Betriebsrates: Bei wichtigen betrieblichen Fragen wie Arbeitszeitregelungen, Urlaubsplanung, Arbeits- und Gesundheitsschutz, betrieblicher Lohngestaltung und technischen Einrichtungen kann er initiativ werden und sogar Betriebsvereinbarungen durchsetzen.

In diesem Seminar beleuchten wir ausführlich die Möglichkeiten der Mitbestimmung in sozialen Angelegenheiten und zeigen dir, wie du diese praktisch im Betrieb umsetzen kannst. Unsere erfahrenen und praxiserprobten Fachreferent*innen vermitteln dir anhand von Praxisfällen das notwendige Fachwissen. Nutze diese Chance für eine starke und durchsetzungsfähige Mitbestimmung im Betrieb!

Themenübersicht

  • Stellung der Mitbestimmung im Rahmen der Beteiligungsrechte des Betriebsrates
  • Grenzen der Mitbestimmung
  • Initiativrechte des Betriebsrates
  • Zusammenarbeit mit der Belegschaft
  • Einsatz von Sachverständigen
  • Abschluss von Betriebsvereinbarungen
  • Einigungsstelle

Fragen & Kontakt

Für Rückfragen zu Reservierungen und zur Seminarorganisation stehen wir gerne bereit:

Seminarorganisation & Reservierungen

Team Seminare

Fragen zu Seminarinhalten & Freistellungsgrundlagen

Team Seminare
Alle Seminare