Direkt zum Inhalt

Alter(n)sgerechte Personalentwicklung / demografischer WandelFit für die Zukunft

Dieses Seminar zeigt praxisnahe Lösungen für alter(n)sgerechte Arbeitsorganisation, Personalbindung und menschengerechte Arbeitszeitgestaltung und unterstützt deine Arbeit, um den Herausforderungen des demografischen Wandels erfolgreich zu begegnen.

Empfohlen für:
  • Mitglieder in kirchlicher Mitarbeitervertretung
  • Schwerbehindertenvertretung
  • Mitglieder im Betriebsrat
  • Mitglieder im Personalrat
Freistellungsgrundlagen:
  • § 37 Abs. 1 MBG Schl.-H.
  • § 54 Abs. 1 BPersVG i.V.m. § 46 Abs. 1 BPersVG
  • § 19 Abs. 3 MVG und vergleichbare Regelungen
  • § 39 Abs. 1 PersVG M.-V.
  • § 37 Abs. 6 BetrVG
  • § 179 Abs. 4 SGB IX
  • § 16 Abs. 1 i.V.m. § 17 MAVO

Termine für dieses Seminar

06. Jul.

Das erwartet dich in diesem Seminar

Alle sollen länger arbeiten, um die Folgen des demografischen Wandels abzufangen. Einerseits wünschen sich die meisten Beschäftigten eher früher in Rente zu gehen. Andererseits sorgt aus demographischen Gründen der Fachkräftemangel für eine Unterbeschäftigung in vielen Branchen, Betrieben und Regionen. Wie kann die Beschäftigung gestaltet werden, um den Anforderungen der alter(n)sgerechten Arbeit gerecht zu werden, damit Beschäftigte angesichts des stetig steigenden hohen Arbeitsdrucks bis zur Rente durchhalten? Insbesondere vor dem Hintergrund, dass schon jetzt mindestens 20 Prozent der Beschäftigten gesundheitsbedingt frühverrentet werden? Die Betriebe müssen wertvolles Erfahrungswissen halten, aber auch damit umgehen, dass Ältere anders arbeiten: ‚Work smarter - not harder!‘ Der Ansatz des ‚alter(n)sgerechten Arbeitens‘ bietet dafür verschiedene betriebliche Lösungsmöglichkeiten, die wir in unserem Seminar vorstellen: von der Personalplanung über menschengerechte Arbeits(zeit)gestaltung (auch für Beschäftigte unter 50) bis hin zur Qualifizierung und weiteren Bausteinen.

Themenübersicht

  • Demografische Daten
  • Altersstruktur- und Qualifikationsanalyse
  • Kultureller Wandel durch Generationsmix und Interkulturalität
  • Personalentwicklung und Bindung an den Betrieb
  • Personal gewinnen, gesundhalten, fördern und an sich binden
  • Altersgerechte Arbeitsorganisation, altersgemischte Gruppen und Teams
  • Beschäftigungs- und Arbeitsfähigkeit erhalten, Beschäftigungssicherung
  • Gesundheitskonzepte, Prävention, menschengerechte Arbeitszeitregelung, Gute Arbeit
  • Trauerarbeit im Betrieb
  • Arbeitgebermarke stärken
  • Beteiligungsrechte und Gestaltungsmöglichkeiten der Interessenvertretung

Fragen & Kontakt

Für Rückfragen zu Reservierungen und zur Seminarorganisation stehen wir gerne bereit:

Seminarorganisation & Reservierungen

Team Seminare

Fragen zu Seminarinhalten & Freistellungsgrundlagen

Team Seminare
Alle Seminare