- Berlin
- –
BPersVG 2: Mitbestimmen – mitgestalten – durchsetzenBeteiligungsrechte und Mitwirkungsmöglichkeiten
Fundierte Kenntnisse der gesetzlichen Grundlagen nach dem BPersVG sind eine Voraussetzung erfolgreicher Personalratsarbeit. Eine engagierte Interessenvertretung verlangt aber in der täglichen Praxis mehr. Dies gilt insbesondere für die sozialen, personellen, wirtschaftlichen und organisatorischen Angelegenheiten, bei denen der Personalrat in unterschiedlichen Formen beteiligt ist oder sich einmischt.
Alle Details zum Thema findest du auf der Themenseite BPersVG 2: Mitbestimmen – mitgestalten – durchsetzen - Beteiligungsrechte und Mitwirkungsmöglichkeiten.

Anmeldung & Reservierung
- Freistellung:
-
- § 37 Abs. 1 MBG Schl.-H.
- § 54 Abs. 1 BPersVG i.V.m. § 46 Abs. 1 BPersVG
- § 39 Abs. 1 PersVG M.-V.
- Verfügbarkeit:
- Für dieses Seminar sind noch ausreichend Plätze verfügbar.
- Kosten:
-
Seminargebühr 1.200,00 €
1.200,00 € Seminargebühr zzgl. 961,45 € (Kosten für Unterkunft und Verpflegung)
1.200,00 € Seminargebühr zzgl. 961,45 € (Kosten für Unterkunft und Verpflegung)
- Seminargebühr: 1.200,00 €
- Unterkunft / Verpflegung: 961,45 €
Änderungen vorbehalten. Gegebenenfalls anfallende Kosten für Parkplätze sind zusätzlich und nicht in den Pauschalen enthalten.
Ablauf & Zeiten
-
1. Tag:10.00 - 18.00 Uhr
-
2.- 4. Tag:08:30 – 18:00 Uhr
-
5. Tag:08:30 – 14.30 Uhr
Fragen & Kontakt
Für Rückfragen zu Reservierungen und zur Seminarorganisation stehen wir gerne bereit: