- Online
- –
Grundlagen Betriebsrat (BR 3): Soziale Angelegenheiten„Agieren statt reagieren!“
Aktiv gestalten statt abwarten: Erwirb das erforderliche Wissen, um die Beteiligungsrechte deines Betriebsrats gezielt umzusetzen! Nach der Teilnahme an diesem Seminar weißt du, wie du bei zentralen Themen wie z.B. bei Arbeitszeit, Arbeits- und Gesundheitsschutz, mobiler Arbeit oder technischen Überwachungen u.v.m. mitbestimmen und für die Kolleg*innen gute und nachhaltige Betriebsvereinbarungen durchsetzen kannst.
Alle Details zum Thema findest du auf der Themenseite Grundlagen Betriebsrat (BR 3): Soziale Angelegenheiten - „Agieren statt reagieren!“.
Anmeldung & Reservierung
- Freistellung:
-
- § 37 Abs. 6 BetrVG
- Verfügbarkeit:
- Für dieses Seminar sind noch ausreichend Plätze verfügbar.
- Kosten:
-
Seminargebühr 1.450,00 €
1.450,00 € Seminargebühr
1.450,00 € Seminargebühr
- Seminargebühr: 1.450,00 €
Änderungen vorbehalten. Gegebenenfalls anfallende Kosten für Parkplätze sind zusätzlich und nicht in den Pauschalen enthalten.
Fragen & Kontakt
Für Rückfragen zu Reservierungen und zur Seminarorganisation stehen wir gerne bereit: