Direkt zum Inhalt
  • Undeloh

Mitbestimmungsgesetz Schleswig-Holstein – Grundlagenseminar MBG Modul 1„Gleich richtig starten!“

  • Nord 371/25
  • 12

Starte sicher und kompetent in dein Personalratsamt mit unserem Grundlagenseminar zum MBG S.-H.! Erfahre alles Wesentliche, um die Interessen deiner Kolleginnen aktiv zu vertreten und Handlungsspielräume zu nutzen. In Modul 1 geben dir erfahrene Referent*innen das Wissen an die Hand, das du brauchst, um deinen Aufgaben als Personalrat gerecht zu werden.

Alle Details zum Thema findest du auf der Themenseite Mitbestimmungsgesetz Schleswig-Holstein – Grundlagenseminar MBG Modul 1 - „Gleich richtig starten!“.

20. Okt.

 
ver.di Bildungszentrum Undeloh

Anmeldung & Reservierung

Freistellung:
  • § 37 Abs. 1 MBG Schl.-H.
Verfügbarkeit:
Für dieses Seminar sind noch ausreichend Plätze verfügbar.
Kosten:
Seminargebühr 580,00 €

580,00 € Seminargebühr zzgl. 455,15 € (Kosten für Unterkunft und Verpflegung) bzw. zzgl. 297,86 € (Tagungspauschale)

Referent*innen

  • Katrin Ute Henning

Ablauf & Zeiten

  • 1. Tag:
    10.30 - 18.00 Uhr
  • 2. Tag:
    09.00 - 18.00 Uhr
  • 3. Tag:
    09.00 - 16.30 Uhr

Fragen & Kontakt

Für Rückfragen zu Reservierungen und zur Seminarorganisation stehen wir gerne bereit:

Seminarorganisation & Reservierungen

Team Seminare

Fragen zu Seminarinhalten & Freistellungsgrundlagen

Team Seminare

Weitere Termine für dieses Seminar

08. Dez.
12. Jan.
Hotel Birke Kiel

Diese Veranstaltung findet im Hotel Birke Kiel in Kiel statt. Weitere Informationen findest du auf der Webseite des Veranstaltungsorts.

23. Feb.
Park Inn by Radisson Lübeck

Das Park Inn by Radisson Lübeck liegt in unmittelbarer Nähe der Altstadt, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Das Stadtzentrum sowie eine Reihe von kulturellen und historischen Attraktionen sind nur einen kurzen Spaziergang vom Hotel entfernt. Lübeck ist von der Trave und ihren Wasserstraßen umgeben, was eine Bootsfahrt zu einer idealen Aktivität während des Aufenthalts macht.

20. Apr.
29. Jun.
31. Aug.
Zur Themenseite des Seminars