Direkt zum Inhalt
  • Hamburg

Die Entgelttransparenzrichtlinie – Das Ende des Gender Pay Gap!?

  • Nord 333/26
  • 15

Die europäische Rechtsprechung und das sogenannte sekundäre Unionsrecht üben eine korrigierende und nachhaltige Wirkung auf das deutsche Arbeitsrecht aus. Dieses Seminar vermittelt die wesentlichen Inhalte der 2023 beschlossenen Entgelttransparenzrichtlinie. Diese Richtlinie zielt darauf ab, Entgeltdiskriminierungen zwischen Männern und Frauen bei gleicher oder gleichwertiger Arbeit durch mehr Transparenz und verbesserte Rechte zu beenden.

Alle Details zum Thema findest du auf der Themenseite Die Entgelttransparenzrichtlinie – Das Ende des Gender Pay Gap!?.

26. Aug.

 

Anmeldung & Reservierung

Freistellung:
  • § 37 Abs. 1 MBG Schl.-H.
  • § 54 Abs. 1 BPersVG i.V.m. § 46 Abs. 1 BPersVG
  • § 19 Abs. 3 MVG und vergleichbare Regelungen
  • § 39 Abs. 1 PersVG M.-V.
  • § 37 Abs. 6 BetrVG
  • § 179 Abs. 4 SGB IX
  • § 16 Abs. 1 i.V.m. § 17 MAVO
Verfügbarkeit:
Für dieses Seminar sind noch ausreichend Plätze verfügbar.
Kosten:
Seminargebühr 600,00 €

600,00 € Seminargebühr zzgl. 346,10 € (Kosten für Unterkunft und Verpflegung) bzw. zzgl. 189,50 € (Tagungspauschale)

Ablauf & Zeiten

  • 1. Tag:
    10.00 - 18.00 Uhr
  • 2. Tag:
    09:00 - 16.30 Uhr

Fragen & Kontakt

Für Rückfragen zu Reservierungen und zur Seminarorganisation stehen wir gerne bereit:

Seminarorganisation & Reservierungen

Team Seminare

Fragen zu Seminarinhalten & Freistellungsgrundlagen

Team Seminare
Zur Themenseite des Seminars