- Schleswig
- –
Grundlagen der Dienstplangestaltung für Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen
Dienstpläne spielen eine entscheidende Rolle in der Arbeitswelt und prägen maßgeblich die Arbeitsorganisation und die Arbeitsbedingungen der Beschäftigten. Besonders in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen müssen jedoch zusätzliche Aspekte und Besonderheiten berücksichtigt werden. Genau hier setzt unser Seminar an. Wir nehmen uns die Zeit auf diese spezifischen Herausforderungen einzugehen. Es werden die jeweils aktuellen Urteile und Kommentare zum ArbZG, zum Tarifrecht (TVöD, Haustarifverträge und auch AVR), sowie zu den Mitbestimmungsrechten berücksichtigt und deren Anwendung auf die Dienstplanung dargestellt. Neben der Vermittlung von Grundlagenwissen werden insbesondere auch praktische Übungen zur Umsetzung der Vorschriften im Seminar bearbeitet.
Alle Details zum Thema findest du auf der Themenseite Grundlagen der Dienstplangestaltung für Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen.
Anmeldung & Reservierung
- Freistellung:
-
- § 37 Abs. 1 MBG Schl.-H.
- § 54 Abs. 1 BPersVG i.V.m. § 46 Abs. 1 BPersVG
- § 19 Abs. 3 MVG und vergleichbare Regelungen
- § 39 Abs. 1 PersVG M.-V.
- § 37 Abs. 6 BetrVG
- § 16 Abs. 1 i.V.m. § 17 MAVO
- Verfügbarkeit:
- Für dieses Seminar sind noch ausreichend Plätze verfügbar.
- Kosten:
-
Seminargebühr 825,00 €
825,00 € Seminargebühr zzgl. 708,50 € (Kosten für Unterkunft und Verpflegung) bzw. zzgl. 390,00 € (Tagungspauschale)
825,00 € Seminargebühr zzgl. 708,50 € (Kosten für Unterkunft und Verpflegung) bzw. zzgl. 390,00 € (Tagungspauschale)
- Seminargebühr: 825,00 €
- Unterkunft / Verpflegung: 708,50 €
- Tagungspauschale: 390,00 €
Änderungen vorbehalten. Gegebenenfalls anfallende Kosten für Parkplätze sind zusätzlich und nicht in den Pauschalen enthalten.
Fragen & Kontakt
Für Rückfragen zu Reservierungen und zur Seminarorganisation stehen wir gerne bereit: