Direkt zum Inhalt
  • Lübeck

Atypische und prekäre BeschäftigungsverhältnisseHandlungsmöglichkeiten der Interessenvertretung

  • Nord 316/26
  • 12

Die Anzahl an befristet Beschäftigten ist seit der Corona-Pandemie wieder deutlich angestiegen. Ihr Anteil betrug im Jahr 2022 12,5%. Damit eingeschlossen sind auch Beschäftigte unter 25 Jahren, die z.B. in einem Ausbildungsverhältnis stehen.

Alle Details zum Thema findest du auf der Themenseite Atypische und prekäre Beschäftigungsverhältnisse - Handlungsmöglichkeiten der Interessenvertretung.

10. Aug.

 
Lübeck
 

Anmeldung & Reservierung

Freistellung:
  • § 37 Abs. 1 MBG Schl.-H.
  • § 54 Abs. 1 BPersVG i.V.m. § 46 Abs. 1 BPersVG
  • § 19 Abs. 3 MVG und vergleichbare Regelungen
  • § 39 Abs. 1 PersVG M.-V.
  • § 37 Abs. 6 BetrVG
  • § 179 Abs. 4 SGB IX
  • § 16 Abs. 1 i.V.m. § 17 MAVO
Verfügbarkeit:
Für dieses Seminar sind noch ausreichend Plätze verfügbar.
Kosten:
Seminargebühr 825,00 €

825,00 € Seminargebühr zzgl. 568,70 € (Kosten für Unterkunft und Verpflegung) bzw. zzgl. 200,70 € (Tagungspauschale)

Fragen & Kontakt

Für Rückfragen zu Reservierungen und zur Seminarorganisation stehen wir gerne bereit:

Seminarorganisation & Reservierungen

Team Seminare

Fragen zu Seminarinhalten & Freistellungsgrundlagen

Team Seminare
Zur Themenseite des Seminars