- Lübeck
- –
Personalbedarf, Einsatzplanung und ArbeitsbedingungenGestaltungsmöglichkeiten der betrieblichen InteressenvertretungArbeiten bis zum Umfallen? Nein danke!
Die Anforderungen an Beschäftigte verändern sich – in vielen Bereichen nimmt der Druck auf das Personal zu. Leistungsverdichtung, Mehrarbeit und nicht ausreichende Erholungs- und Ruhezeiten gehören mittlerweile zum Arbeitsalltag. Nur allzu oft ist es Arbeitgebern gelungen, dass die Beschäftigten den wirtschaftlichen Druck angenommen haben, und gegen ihre eigene Gesundheit oder das eigene Gewissen arbeiten. Das Agieren in diesem täglichen Spannungsfeld und die empfundene Ausweglosigkeit erhöhen zunehmend die psychische und physische Belastung der Beschäftigten.
Alle Details zum Thema findest du auf der Themenseite Personalbedarf, Einsatzplanung und Arbeitsbedingungen - Gestaltungsmöglichkeiten der betrieblichen InteressenvertretungArbeiten bis zum Umfallen? Nein danke!.
Anmeldung & Reservierung
- Freistellung:
-
- § 37 Abs. 1 MBG Schl.-H.
- § 54 Abs. 1 BPersVG i.V.m. § 46 Abs. 1 BPersVG
- § 19 Abs. 3 MVG und vergleichbare Regelungen
- § 39 Abs. 1 PersVG M.-V.
- § 37 Abs. 6 BetrVG
- § 179 Abs. 4 SGB IX
- § 16 Abs. 1 i.V.m. § 17 MAVO
- Verfügbarkeit:
- Für dieses Seminar sind noch ausreichend Plätze verfügbar.
- Kosten:
-
Seminargebühr 825,00 €
825,00 € Seminargebühr zzgl. 568,70 € (Kosten für Unterkunft und Verpflegung) bzw. zzgl. 200,70 € (Tagungspauschale)
825,00 € Seminargebühr zzgl. 568,70 € (Kosten für Unterkunft und Verpflegung) bzw. zzgl. 200,70 € (Tagungspauschale)
- Seminargebühr: 825,00 €
- Unterkunft / Verpflegung: 568,70 €
- Tagungspauschale: 200,70 €
Änderungen vorbehalten. Gegebenenfalls anfallende Kosten für Parkplätze sind zusätzlich und nicht in den Pauschalen enthalten.
Fragen & Kontakt
Für Rückfragen zu Reservierungen und zur Seminarorganisation stehen wir gerne bereit: