Direkt zum Inhalt

Betriebsratswahl: Damit alles stimmt! Intensivseminar mit Praxisbeispielen und begleitender Telefon-Hotline – Normales Wahlverfahren

Die nächsten regelmäßigen Betriebsratswahlen finden in der Zeit vom 1. März bis 31. Mai 2026 statt. Die Wahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Hierbei sind zahlreiche Vorschriften und Fristen zu beachten. Das Gelingen der Wahl ist von der genauen Einhaltung der Verfahrens- und Formvorschriften abhängig. Im Mittelpunkt stehen die gesetzlichen Vorschriften aus dem Betriebsverfassungsgesetz und der Wahlordnung sowie die Fragen der praktischen Umsetzung im Betrieb.

Empfohlen für:
  • Mitglieder im Wahlvorstand
Freistellungsgrundlagen:
  • § 20 Abs. 3 BetrVG

Termine für dieses Seminar

18. Nov.
03. Dez.
Romantikhotel Waldschlösschen Schleswig

Diese Veranstaltung findet im Romantikhotel Waldschlösschen Schleswig in Schleswig statt. Weitere Informationen findest du auf der Webseite des Veranstaltungsorts.

08. Dez.
penta Hotel Rostock

Diese Veranstaltung findet im penta Hotel Rostock in Rostock statt. Weitere Informationen findest du auf der Webseite des Veranstaltungsorts.

17. Dez.
Park Inn by Radisson Lübeck

Das Park Inn by Radisson Lübeck liegt in unmittelbarer Nähe der Altstadt, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Das Stadtzentrum sowie eine Reihe von kulturellen und historischen Attraktionen sind nur einen kurzen Spaziergang vom Hotel entfernt. Lübeck ist von der Trave und ihren Wasserstraßen umgeben, was eine Bootsfahrt zu einer idealen Aktivität während des Aufenthalts macht.

07. Jan.
Hotel Birke Kiel

Diese Veranstaltung findet im Hotel Birke Kiel in Kiel statt. Weitere Informationen findest du auf der Webseite des Veranstaltungsorts.

14. Jan.
28. Jan.
04. Feb.
18. Feb.
04. Mär.
Hotel Speicher am Ziegelsee

Diese Veranstaltung findet im Hotel Speicher am Ziegelsee in Schwerin statt. Weitere Informationen findest du auf der Webseite des Veranstaltungsorts.

09. Mär.
25. Mär.

Das erwartet dich in diesem Seminar

Die nächsten regelmäßigen Betriebsratswahlen finden in der Zeit vom 1. März bis 31. Mai 2026 statt. Die Wahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Hierbei sind zahlreiche Vorschriften und Fristen zu beachten. Das Gelingen der Wahl ist von der genauen Einhaltung der Verfahrens- und Formvorschriften abhängig. Im Mittelpunkt stehen die gesetzlichen Vorschriften aus dem Betriebsverfassungsgesetz und der Wahlordnung sowie die Fragen der praktischen Umsetzung im Betrieb.

In unseren zweitägigen Praxisseminaren werden die Inhalte für die erfolgreiche und rechtssichere Durchführung der Wahl vermittelt. Geänderte Vorgaben und Vorschriften, die sich aus den aktuellen Entscheidungen der Arbeitsgerichte als auch aus den Änderungen des Betriebsverfassungsgesetzes und der Wahlordnung ergeben haben, sind Bestandteil dieser Schulungen.

Die Vertiefung der komplexen Inhalte erfolgt anhand praktischer Übungen zur Anwendung der Wahlordnung sowie der individuellen betrieblichen Gegebenheiten für diese Betriebsratswahl. Auch Fragen der Öffentlichkeitsarbeit, einer strategischen Planung und das Gewinnen von Kandidat*innen für die BR-Wahl werden besprochen. Insbesondere erstmalig im Wahlvorstand tätige Mitglieder und Wahlvorstandsmitglieder, deren Tätigkeit länger zurück liegt, werden so optimal auf ihre Aufgaben vorbereitet.

Fragen & Kontakt

Für Rückfragen zu Reservierungen und zur Seminarorganisation stehen wir gerne bereit:

Seminarorganisation & Reservierungen

Team Seminare

Fragen zu Seminarinhalten & Freistellungsgrundlagen

Team Seminare
Alle Seminare