Direkt zum Inhalt

UrlaubsrechtOnline Kurzschulungsreihe 2025

Die Urlaubsplanung steht vor der Tür. Einige Zeiträume sind besonders begehrt, Brückentage, Ferien oder einfach nur die Erwartung guten Wetters beeinträchtigen die Auswahl. Doch wie gelingt es, eine faire Verteilung hinzubekommen, bei der jeder zu seinem Recht kommt. Dieses Kurzseminar erläutert die rechtliche Situation, die die Grundlage für die Absprachen bildet.

Empfohlen für:
  • Mitglieder in kirchlicher Mitarbeitervertretung
  • Schwerbehindertenvertretung
  • Mitglieder im Betriebsrat
  • Mitglieder im Personalrat
Freistellungsgrundlagen:
  • § 37 Abs. 1 MBG Schl.-H.
  • § 54 Abs. 1 BPersVG i.V.m. § 46 Abs. 1 BPersVG
  • § 19 Abs. 3 MVG und vergleichbare Regelungen
  • § 39 Abs. 1 PersVG M.-V.
  • § 37 Abs. 6 BetrVG
  • § 179 Abs. 4 SGB IX

Das erwartet dich in diesem Seminar

Die Urlaubsplanung steht vor der Tür. Einige Zeiträume sind besonders begehrt, Brückentage, Ferien oder einfach nur die Erwartung guten Wetters beeinträchtigen die Auswahl. Doch wie gelingt es, eine faire Verteilung hinzubekommen, bei der jeder zu seinem Recht kommt. Dieses Kurzseminar erläutert die rechtliche Situation, die die Grundlage für die Absprachen bildet.

Fragen & Kontakt

Für Rückfragen zu Reservierungen und zur Seminarorganisation stehen wir gerne bereit:

Seminarorganisation & Reservierungen

Team Seminare

Fragen zu Seminarinhalten & Freistellungsgrundlagen

Team Seminare
Alle Seminare