Direkt zum Inhalt

SBV plus – Verfahren vor dem Sozialgericht

Dieses Seminar vermittelt Dir als Schwerbehindertenvertretung, Betriebsrat oder Personalrat die Kenntnisse, die erforderlich sind, um die Möglichkeiten und die Grenzen der gerichtlichen Konfliktregelung und des Vorverfahrens (Widerspruchsverfahren) bewerten zu können.

Empfohlen für:
  • Mitglieder in kirchlicher Mitarbeitervertretung
  • Schwerbehindertenvertretung
  • Mitglieder im Betriebsrat
  • Mitglieder im Personalrat
Freistellungsgrundlagen:
  • § 37 Abs. 1 MBG Schl.-H.
  • § 54 Abs. 1 BPersVG i.V.m. § 46 Abs. 1 BPersVG
  • § 19 Abs. 3 MVG und vergleichbare Regelungen
  • § 39 Abs. 1 PersVG M.-V.
  • § 37 Abs. 6 BetrVG
  • § 179 Abs. 4 SGB IX
  • § 16 Abs. 1 i.V.m. § 17 MAVO

Termine für dieses Seminar

09. Feb.
Hotel Birke Kiel

Diese Veranstaltung findet im Hotel Birke Kiel in Kiel statt. Weitere Informationen findest du auf der Webseite des Veranstaltungsorts.

Das erwartet dich in diesem Seminar

Dieses Seminar vermittelt Dir als Schwerbehindertenvertretung, Betriebsrat oder Personalrat die Kenntnisse, die erforderlich sind, um die Möglichkeiten und die Grenzen der gerichtlichen Konfliktregelung und des Vorverfahrens (Widerspruchsverfahren) bewerten zu können.

Wir zeigen dir nicht nur die Möglichkeiten, sondern auch die Grenzen der gerichtlichen Konfliktregelung und des Vorverfahrens auf. So kannst du besser einschätzen, ob der Gang zum Sozialgericht sowohl für die Betriebsparteien als auch für einzelne Beschäftigte sinnvoll ist.

Wir vermitteln nicht nur theoretisches Wissen, sondern lassen dich auch praktische Erfahrungen sammeln – zum Beispiel durch den Besuch in einem Sozialgericht. Dabei stehen dir unsere erfahrenen Referent*innen für alle Fragen fachkompetent zur Seite.

Welches Sozialgericht besucht wird, hängt vom Seminarort ab. I.d.R. wird es sich um das nächstgelegene Sozialgericht handeln; ggf. ist es aber auch davon abhängig, bei welchem Gericht gerade in welcher Fachkammer Termine stattfinden, bei denen sich ein Besuch ganz besonders lohnt.

Themenübersicht

  • Teilnahme an Verhandlungen bei einem Sozialgericht mit Vor- und Nachbesprechung
  • Der Ablauf des Sozialgerichts- und sozialrechtlichen Vorverfahrens
  • Verfahrensarten, Aufbau der Sozialgerichtsbarkeit, insbesondere Instanzen und Fachkammern, Ablauf des Vorverfahrens (Widerspruchsverfahrens)
  • Wer kann vor dem Sozialgericht auftreten?
  • Die Einschaltung eines Rechtsbeistandes
  • Erwirken einer einstweiligen Verfügung in Eilfällen
  • Ausgewählte Probleme, die häufig vor dem Sozialgericht verhandelt werden

Besondere Hinweise

Wunsch nach barrierefreier Unterkunft bei der Anmeldung bitte angeben.

Fragen & Kontakt

Für Rückfragen zu Reservierungen und zur Seminarorganisation stehen wir gerne bereit:

Seminarorganisation & Reservierungen

Team Seminare

Fragen zu Seminarinhalten & Freistellungsgrundlagen

Team Seminare
Alle Seminare