Direkt zum Inhalt

Protokollführung

Bei jeder Sitzung oder Verhandlung des Betriebs- oder Personalrates, der MAV, JAV oder der SBV ist es wichtig, dass eine Sitzungsniederschrift erstellt wird. Dieses Protokoll ist von wesentlicher Bedeutung, denn es dient nicht nur als Arbeitsgrundlage für die Interessenvertretung, sondern auch als Nachweis für die ordnungsgemäße Geschäftsführung und Beschlussfassung. Insbesondere ist die Sitzungsniederschrift wichtig, wenn es zu gerichtlichen Auseinandersetzungen kommt.

Empfohlen für:
  • Mitglieder in kirchlicher Mitarbeitervertretung
  • Jugend- und Auszubildendenvertretung
  • Schwerbehindertenvertretung
  • Mitglieder im Betriebsrat
  • Mitglieder im Personalrat
Freistellungsgrundlagen:
  • § 37 Abs. 1 MBG Schl.-H.
  • § 54 Abs. 1 BPersVG i.V.m. § 46 Abs. 1 BPersVG
  • § 19 Abs. 3 MVG und vergleichbare Regelungen
  • § 65 Abs. 1 i.V.m. § 37 Abs. 6 BetrVG
  • § 39 Abs. 1 PersVG M.-V.
  • § 37 Abs. 6 BetrVG
  • § 66 Abs. 3 i.V.m. § 37 Abs. 1 MBG Schl.-H.
  • § 53 Abs. 3 i.V.m. § 39 Abs. 1 PersVG M.-V.
  • § 179 Abs. 4 SGB IX
  • § 16 Abs. 1 i.V.m. § 17 MAVO
  • § 105 BPersVG i.V.m. § 37 Abs. 1 MBG S-H

Termine für dieses Seminar

04. Mai
ver.di Bildungszentrum Undeloh

Diese Veranstaltung findet im ver.di Bildungszentrum Undeloh in Undeloh statt. Weitere Informationen findest du auf der Webseite des Veranstaltungsorts.

22. Jun.
14. Sep.
ver.di Bildungszentrum Undeloh

Diese Veranstaltung findet im ver.di Bildungszentrum Undeloh in Undeloh statt. Weitere Informationen findest du auf der Webseite des Veranstaltungsorts.

Das erwartet dich in diesem Seminar

Bei jeder Sitzung oder Verhandlung des Betriebs- oder Personalrates, der MAV, JAV oder der SBV ist es wichtig, dass eine Sitzungsniederschrift erstellt wird. Dieses Protokoll ist von wesentlicher Bedeutung, denn es dient nicht nur als Arbeitsgrundlage für die Interessenvertretung, sondern auch als Nachweis für die ordnungsgemäße Geschäftsführung und Beschlussfassung. Insbesondere ist die Sitzungsniederschrift wichtig, wenn es zu gerichtlichen Auseinandersetzungen kommt.

In diesem Seminar werden wir uns ausführlich mit den Anforderungen an ein rechtssicheres Sitzungsprotokoll befassen. Dabei werden wir euch nicht nur theoretisches Wissen vermitteln, sondern auch praktische Tipps und Vorlagen zur Verfügung stellen. Unsere erfahrenen Fachreferent*innen stehen euch dabei mit ihrer langjährigen Erfahrung zur Seite und vermitteln die notwendigen Kenntnisse, damit alles rechtssicher verläuft.

Themenübersicht

  • Bestellung von Protokollierenden
  • Funktion von Protokollierenden
  • Ziel und Zweck der Sitzungsniederschrift
  • Rechtsvorschriften
  • Die Sitzungsniederschrift
  • EDV-Unterstützung
  • Datensicherheit und Verschlüsselung
  • Datenschutz (DSGVO)
  • Praktische Übungen

Fragen & Kontakt

Für Rückfragen zu Reservierungen und zur Seminarorganisation stehen wir gerne bereit:

Seminarorganisation & Reservierungen

Team Seminare

Fragen zu Seminarinhalten & Freistellungsgrundlagen

Team Seminare
Alle Seminare