Direkt zum Inhalt

Personalvertretungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern – Grundlagenseminar (PersVG M.-V. Modul 3)„Strategisch Handeln!“

Im dritten Grundlagenmodul zum PersVG M-V. „Strategisch Handeln!“ stehen die Themen betrieb-licher Arbeitsschutz und die betriebliche Öffentlichkeitsarbeit im Mittelpunkt. Welche rechtlichen Grundlagen gibt es für den Arbeits- und Gesundheitsschutz und welche Rolle hat der Personalrat in diesem Zusammenhang. Außerdem bekommst du Strategien für Gespräche in der Dienststelle vermittelt und eine Einführung in den Themenbereich der Konfliktbearbeitung in der Dienststelle.

Empfohlen für:
  • Mitglieder im Personalrat
Freistellungsgrundlagen:
  • § 39 Abs. 1 PersVG M.-V.

Termine für dieses Seminar

15. Dez.
Hotel ARTE Schwerin City

Im Hotel ARTE Schwerin erwarten Sie über vierzig individuell eingerichtete Zimmer, ein Saunabereich, ein Bistro, eine Bar und eine Cocktailbar im Turm.

07. Apr.
Hotel Speicher am Ziegelsee

Diese Veranstaltung findet im Hotel Speicher am Ziegelsee in Schwerin statt. Weitere Informationen findest du auf der Webseite des Veranstaltungsorts.

01. Jun.
31. Aug.
penta Hotel Rostock

Diese Veranstaltung findet im penta Hotel Rostock in Rostock statt. Weitere Informationen findest du auf der Webseite des Veranstaltungsorts.

07. Dez.

Das erwartet dich in diesem Seminar

Im dritten Grundlagenmodul zum PersVG M-V. „Strategisch Handeln!“ stehen die Themen betrieb-licher Arbeitsschutz und die betriebliche Öffentlichkeitsarbeit im Mittelpunkt. Welche rechtlichen Grundlagen gibt es für den Arbeits- und Gesundheitsschutz und welche Rolle hat der Personalrat in diesem Zusammenhang. Außerdem bekommst du Strategien für Gespräche in der Dienststelle vermittelt und eine Einführung in den Themenbereich der Konfliktbearbeitung in der Dienststelle.

Im Seminar wenden wir die vermittelten Instrumente an realen Praxisbeispielen an, damit du das Gelernte direkt umsetzen kannst.

Themenübersicht

  • Strategisches Handeln des Personalrates
  • Überblick der wichtigsten Arbeitsgesetze und Verordnungen
  • Gestaltung und Umsetzung von Arbeitsschutz und Unfallverhütung in der Dienststelle
  • Rechtliche Möglichkeiten nach dem PersVG M-V
  • Öffentlichkeitsarbeit des Personalrates
  • Rechtlicher Rahmen und Durchführung von Personalversammlungen
  • Erarbeiten von Lösungsstrategien
  • Gesprächsführung als PR
  • Rolle des PR bei Konflikten in der Dienststelle

Fragen & Kontakt

Für Rückfragen zu Reservierungen und zur Seminarorganisation stehen wir gerne bereit:

Seminarorganisation & Reservierungen

Team Seminare

Fragen zu Seminarinhalten & Freistellungsgrundlagen

Team Seminare
Alle Seminare