Öffentlichkeitsarbeit des Betriebs- und Personalrates – AufbauseminarPraktische Umsetzung - Mit digitalen Tools zur erfolgreichen Öffentlichkeitsarbeit
In unserem Aufbauseminar lernst du, wie du digitale Tools gezielt einsetzt, um betriebliche Themen ansprechend zu vermitteln und direkt anwendbare Inhalte zu erstellen.
- Mitglieder in kirchlicher Mitarbeitervertretung
- Jugend- und Auszubildendenvertretung
- Schwerbehindertenvertretung
- Mitglieder im Betriebsrat
- Mitglieder im Personalrat
- § 37 Abs. 1 MBG Schl.-H.
- § 54 Abs. 1 BPersVG i.V.m. § 46 Abs. 1 BPersVG
- § 19 Abs. 3 MVG und vergleichbare Regelungen
- § 65 Abs. 1 i.V.m. § 37 Abs. 6 BetrVG
- § 39 Abs. 1 PersVG M.-V.
- § 37 Abs. 6 BetrVG
- § 66 Abs. 3 i.V.m. § 37 Abs. 1 MBG Schl.-H.
- § 53 Abs. 3 i.V.m. § 39 Abs. 1 PersVG M.-V.
- § 179 Abs. 4 SGB IX
- § 16 Abs. 1 i.V.m. § 17 MAVO
- § 105 BPersVG i.V.m. § 37 Abs. 1 MBG S-H
Termine für dieses Seminar
Das erwartet dich in diesem Seminar
Du möchtest eure betriebliche Öffentlichkeitsarbeit auf das nächste Level heben? Dann bist du hier genau richtig. Mit unterschiedlichen (digitalen) Werkzeugen kannst du die Öffentlichkeitsarbeit noch zielorientierter und effektiver organisieren.
Neben einer Menge nützlicher Praxistipps erhältst du in diesem Seminar auch viele Möglichkeiten, das Erlernte direkt auszuprobieren. So können Tätigkeitsberichte und betriebliche Themen bewegt und neu gestaltet werden. Bring gerne konkrete Themen aus deinem Betrieb mit, und wir helfen dir dabei, sie aktiv zu gestalten. So kannst du bereits während des Seminars erste Erfolge sehen und direkt anwendbare Ergebnisse mit zurück in den Betrieb nehmen.
Themenübersicht
- Rechtliche Grundlagen für Social Media
- Audiovisuelle Inhalte zielgerichtet einsetzen und selber produzieren
- Interviews aufzeichnen, z.B. als Mittel der Versammlung
- Informieren mit Podcasts oder Vlogs
- Schreiben mit K.I.
- Fotos, Memes oder Graphiken für Flyer und Zeitungen erstellen
- Umfragen planen, konzipieren und durchführen
Fragen & Kontakt
Für Rückfragen zu Reservierungen und zur Seminarorganisation stehen wir gerne bereit: