Rhetorik – AufbauMit Erfolg für die BR- / PR- / MAV-Arbeit argumentieren
Nach dem Seminar Rhetorik-Grundlagen werden in dieser Rhetorik-Aufbauschulung die kommunikativen Kenntnisse vertieft und erweitert. Um auch in unvorhergesehenen Situationen souverän und professionell mit Störungen, Einwänden oder unsachlichen Angriffen umgehen zu können, zeigen wir euch, wie ihr durch das Zusammenspiel von Stimme, Mimik und Körpersprache eure rhetorischen Stärken entwickelt. Die Übungen werden anhand von konkreten Beispielen aus der Praxis erfahren und erarbeitet.
- Mitglieder in kirchlicher Mitarbeitervertretung
- Schwerbehindertenvertretung
- Mitglieder im Betriebsrat
- Mitglieder im Personalrat
- § 37 Abs. 1 MBG Schl.-H.
- § 54 Abs. 1 BPersVG i.V.m. § 46 Abs. 1 BPersVG
- § 19 Abs. 3 MVG und vergleichbare Regelungen
- § 39 Abs. 1 PersVG M.-V.
- § 37 Abs. 6 BetrVG
- § 179 Abs. 4 SGB IX
- § 16 Abs. 1 i.V.m. § 17 MAVO
Termine für dieses Seminar
Das erwartet dich in diesem Seminar
Nach dem Seminar Rhetorik-Grundlagen werden in dieser Rhetorik-Aufbauschulung die kommunikativen Kenntnisse vertieft und erweitert. Um auch in unvorhergesehenen Situationen souverän und professionell mit Störungen, Einwänden oder unsachlichen Angriffen umgehen zu können, zeigen wir euch, wie ihr durch das Zusammenspiel von Stimme, Mimik und Körpersprache eure rhetorischen Stärken entwickelt. Die Übungen werden anhand von konkreten Beispielen aus der Praxis erfahren und erarbeitet.
Nachdem du bereits an dem Grundlagenseminar zur Rhetorik teilgenommen hast oder vergleichbare Kenntnisse besitzt, kannst du in diesem Aufbauseminar deine kommunikativen Fähigkeiten weiter vertiefen und erweitern.
Uns ist bewusst, dass der Umgang mit unerwarteten Situationen wie Störungen, Einwänden oder unsachlichen Angriffen eine besondere Herausforderung darstellen kann. Deshalb zeigen wir dir in diesem Seminar, wie du souverän und professionell darauf reagieren kannst. Durch das gezielte Zusammenspiel von Stimme, Mimik und Körpersprache entwickelst du deine rhetorischen Stärken weiter und stehst auch in schwierigen Situationen sicher. Praxisnahe Übungen ermöglichen es dir, das Gelernte direkt anzuwenden und zu festigen.
Themenübersicht
- Spontane Wortbeiträge sicher formulieren
- Verständlich und anregend sprechen
- Statements punktgenau formulieren
- Persönliche Ausstrahlung gewinnen
- Authentisch auftreten und reden
- Zielgerichteter Einsatz von Stimme und Betonung
- Persönlichen Stil erarbeiten
- Rede- und Präsentationstechniken
- Erarbeitung eines Stichwortkonzepts
- Einsatz moderner Medien
- Der rote Faden in der Rede
- Einsatz von Präsentationstechniken
- Schlagfertig agieren und reagieren
- Souveräner Umgang mit Einwänden und Störungen
- Schwierige Situationen durch gezielte Fragetechnik meistern
- Adäquate Reaktionen auf Angriffe und Provokationen
- Humor und Ruhe bewahren in Stresssituationen
Fragen & Kontakt
Für Rückfragen zu Reservierungen und zur Seminarorganisation stehen wir gerne bereit: