Krankheit im Arbeitsverhältnis (DPAG)Seminar für Betriebsräte der DPAG
Das Thema „Gesundheit und Krankheit im Arbeitsverhältnis“ hat eine aktuelle Bedeutung mit vielen neuen Fragestellungen gewonnen. Deshalb wird ein verstärkter Augenmerk auf die psychisch verursachten Erkrankungen gelegt. Doch auch zuvor schon war das Thema ein wahrer „Dauerbrenner“ in der betrieblichen Praxis. Es gibt eine Fülle neuer Fragestellungen (und Antworten), zum Beispiel im Zusammenhang mit dem betrieblichen Gesundheitsschutz, der Arbeit im Home-Office und der Gestaltung der Arbeitsplätze. Außerdem gibt es alte und neue Fragestellungen zu allen Aspekten von Krankheit und Arbeitsunfähigkeit. Das Seminar vermittelt einen Überblick über die aktuellen arbeitsrechtlichen Aspekte von Gesundheit und Krankheit im Arbeitsverhältnis und über die Handlungsmöglichkeiten für Betriebsräte.
- § 37 Abs. 6 BetrVG
Termine für dieses Seminar
Das erwartet dich in diesem Seminar
Das Thema „Gesundheit und Krankheit im Arbeitsverhältnis“ hat eine aktuelle Bedeutung mit vielen neuen Fragestellungen gewonnen. Deshalb wird ein verstärkter Augenmerk auf die psychisch verursachten Erkrankungen gelegt. Doch auch zuvor schon war das Thema ein wahrer „Dauerbrenner“ in der betrieblichen Praxis. Es gibt eine Fülle neuer Fragestellungen (und Antworten), zum Beispiel im Zusammenhang mit dem betrieblichen Gesundheitsschutz, der Arbeit im Home-Office und der Gestaltung der Arbeitsplätze. Außerdem gibt es alte und neue Fragestellungen zu allen Aspekten von Krankheit und Arbeitsunfähigkeit. Das Seminar vermittelt einen Überblick über die aktuellen arbeitsrechtlichen Aspekte von Gesundheit und Krankheit im Arbeitsverhältnis und über die Handlungsmöglichkeiten für Betriebsräte.
Themenübersicht
- Was ist Gesundheit und was ist Krankheit?
- Aspekte der Salutogenese (= Entstehung und Förderung von Gesundheit)
- Betrieblicher Gesundheitsschutz, Gefährdungsbeurteilung
- Pflichten bei Erkrankungen (Anzeige-/Nachweispflicht)
- Ausstellung von Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen; Zweifel an der Erkrankung
- Betriebliches Eingliederungsmanagement
- Erhaltung des Urlaubsanspruchs bei langanhaltender Erkrankung
- Kündigung wegen langanhaltender Krankheit oder häufiger Kurzerkrankungen
- Versetzung und Umgruppierungen aus Anlass von Erkrankungen
- Besonderheiten bei Suchterkrankungen
- Die rechtlichen Handlungsmöglichkeiten von BR
Fragen & Kontakt
Für Rückfragen zu Reservierungen und zur Seminarorganisation stehen wir gerne bereit: