Direkt zum Inhalt

Rechtsprechung des EUGH zum ArbeitsrechtSeminar für Betriebsräte der DPAG

Dieses Seminar richtet sich an Betriebs- und Personalräte, die bereits über erste arbeitsrechtliche Kenntnisse verfügen. Die europäische Rechtsprechung wirkt korrigierend und maßgebend auf deutsches Arbeitsrecht ein.

Empfohlen für:
  • Mitglieder im Aufsichtsrat
  • Betriebsräte der DPAG (Qualifizierungsreihe)
Freistellungsgrundlagen:
  • § 37 Abs. 6 BetrVG

Das erwartet dich in diesem Seminar

Dieses Seminar richtet sich an Betriebs- und Personalräte, die bereits über erste arbeitsrechtliche Kenntnisse verfügen. Die europäische Rechtsprechung wirkt korrigierend und maßgebend auf deutsches Arbeitsrecht ein.

Dieses Seminar vermittelt ein Grundverständnis der europäischen Zusammenhänge im deutschen Arbeitsrecht sowie einen aktuellen Überblick der relevanten Rechtsprechung. Welche Bedeutung hat europäisches Recht für die Arbeit von betrieblichen Interessenvertretungen und wie kann es zielführend genutzt werden? Vorgesehen ist ein Besuch beim EuGH in Luxemburg mit Teilnahme an einer mündlichen Verhandlung sowie einer Einweisung in die Arbeit des Gerichtes.

Themenschwerpunkte:

  • Rechtsprechende Organe der EU
  • Wie werden EU-Richtlinien in nationales Recht umgesetzt?
  • Was sind die wichtigsten EU-Richtlinien und Verordnungen im Arbeitsrecht?
  • Wie kommt ein Fall vor den EuGH?
  • Rechtsprechung: Safe Harbour und Beschäftigtendatenschutz
  • Verhältnis von Krankheit und Behinderung
  • Zulässigkeit von Befristungen
  • Urlaubsanspruch bei Langzeiterkrankungen
  • Berechnung von Kündigungsfristen
  • Altersdiskriminierung
  • Rechte beim Betriebsübergang
  • Kettenverträge
  • Die europäische Arbeitsbehörde 
  • Konfession als Einstellungsvoraussetzung

Fragen & Kontakt

Für Rückfragen zu Reservierungen und zur Seminarorganisation stehen wir gerne bereit:

Seminarorganisation & Reservierungen

Team Seminare

Fragen zu Seminarinhalten & Freistellungsgrundlagen

Team Seminare
Alle Seminare