Direkt zum Inhalt

TVöD-Aufbau – Spezial-Workshop für FortgeschritteneEingruppierungsrecht gemäß TVöD (VKA)

In diesem als Workshop konzipierten Seminar für Fortgeschrittene werden die maßgeblichen Eingruppierungsgrundsätze des TVöD wiederholt und an praktischen Beispielen mit entsprechenden Übungen gefestigt. Es handelt sich insbesondere um praktische Übungen zur Bildung von Arbeitsvorgängen entsprechend der aktuellen Rechtsprechung zur Bewertung aktueller Stellen. Besonders die Abgrenzung folgender Begrifflichkeiten wird beleuchtet:

Empfohlen für:
  • Mitglieder in kirchlicher Mitarbeitervertretung
  • Mitglieder im Betriebsrat
  • Mitglieder im Personalrat
Freistellungsgrundlagen:
  • § 37 Abs. 1 MBG Schl.-H.
  • § 54 Abs. 1 BPersVG i.V.m. § 46 Abs. 1 BPersVG
  • § 19 Abs. 3 MVG und vergleichbare Regelungen
  • § 39 Abs. 1 PersVG M.-V.
  • § 37 Abs. 6 BetrVG
  • § 16 Abs. 1 i.V.m. § 17 MAVO

Termine für dieses Seminar

28. Sep.
Park Inn by Radisson Lübeck

Das Park Inn by Radisson Lübeck liegt in unmittelbarer Nähe der Altstadt, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Das Stadtzentrum sowie eine Reihe von kulturellen und historischen Attraktionen sind nur einen kurzen Spaziergang vom Hotel entfernt. Lübeck ist von der Trave und ihren Wasserstraßen umgeben, was eine Bootsfahrt zu einer idealen Aktivität während des Aufenthalts macht.

Das erwartet dich in diesem Seminar

In diesem als Workshop konzipierten Seminar für Fortgeschrittene werden die maßgeblichen Eingruppierungsgrundsätze des TVöD wiederholt und an praktischen Beispielen mit entsprechenden Übungen gefestigt. Es handelt sich insbesondere um praktische Übungen zur Bildung von Arbeitsvorgängen entsprechend der aktuellen Rechtsprechung zur Bewertung aktueller Stellen. Besonders die Abgrenzung folgender Begrifflichkeiten wird beleuchtet:

  • gründliche Fachkenntnisse
  • gründliche vielseitige Fachkenntnisse
  • gründliche umfassende Fachkenntnisse.

Wir legen den Schwerpunkt auf die Merkmale des Allgemeinen Teils der neuen Entgeltordnung. In Arbeitsgruppen erarbeiten wir Stellenbeschreibungen anhand vorgegebener Fälle.

Ein weiterer Schwerpunkt ist die Bearbeitung von typischen Fehlern bei Stellenbeschreibungen wie etwa die fehlerhafte Bildung von Arbeitsvorgängen. Es werden zudem Handlungsmöglichkeiten und Argumentationshilfen für die Betriebs- und Personalräte erarbeitet, damit diese noch besser überzeugen können und ggf. gut auf Einigungsstellen- und Gerichtsverfahren vorbereitet sind.

Sehr gerne können auch Beispiele von euch Teilnehmenden bearbeitet werden, wenn ihr diese Fälle mindestens vier Wochen vor dem Seminar an uns übersandt habt. Wir leiten sie dann an den Referenten weiter.

Fragen & Kontakt

Für Rückfragen zu Reservierungen und zur Seminarorganisation stehen wir gerne bereit:

Seminarorganisation & Reservierungen

Team Seminare

Fragen zu Seminarinhalten & Freistellungsgrundlagen

Team Seminare
Alle Seminare