Direkt zum Inhalt

Grundlagen Betriebsrat (BR 2): Personelle Angelegenheiten„Mensch geht vor“

Mitbestimmen, schützen, gestalten: Erlerne die entscheidenden Grundlagen, um in personellen Angelegenheiten aktiv mitzuwirken und die Interessen der Beschäftigten wirkungsvoll zu schützen! Wir zeigen dir, wie du dich sicher, souverän und verantwortungsvoll für gute Rahmenbedingungen und sichere Arbeitsplätze einsetzen kannst.

Empfohlen für:
  • Mitglieder im Betriebsrat
Freistellungsgrundlagen:
  • § 37 Abs. 6 BetrVG

Termine für dieses Seminar

20. Okt.
Bad Segeberg
  • Nord 369/25
  • abgesagt
10. Nov.
Kiel
  • Nord 390/25
  • abgesagt
15. Dez.
penta Hotel Rostock

Diese Veranstaltung findet im penta Hotel Rostock in Rostock statt. Weitere Informationen findest du auf der Webseite des Veranstaltungsorts.

23. Feb.
Park Inn by Radisson Lübeck

Das Park Inn by Radisson Lübeck liegt in unmittelbarer Nähe der Altstadt, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Das Stadtzentrum sowie eine Reihe von kulturellen und historischen Attraktionen sind nur einen kurzen Spaziergang vom Hotel entfernt. Lübeck ist von der Trave und ihren Wasserstraßen umgeben, was eine Bootsfahrt zu einer idealen Aktivität während des Aufenthalts macht.

18. Mai
22. Jun.
ver.di Bildungszentrum Undeloh

Diese Veranstaltung findet im ver.di Bildungszentrum Undeloh in Undeloh statt. Weitere Informationen findest du auf der Webseite des Veranstaltungsorts.

31. Aug.
05. Okt.
26. Okt.
09. Nov.
09. Nov.
16. Nov.
ver.di Bildungszentrum Undeloh

Diese Veranstaltung findet im ver.di Bildungszentrum Undeloh in Undeloh statt. Weitere Informationen findest du auf der Webseite des Veranstaltungsorts.

23. Nov.
07. Dez.
14. Dez.

Das erwartet dich in diesem Seminar

Dieses praxisorientierte Seminar bietet eine umfassende und verständliche Einführung in die Bestimmungen des Betriebsverfassungsgesetzes zur Mitbestimmung und Mitwirkung in personellen Angelegenheiten, insbesondere die §§ 92 – 105 BetrVG. Hierbei behandeln wir wichtige Themen wie Einstellung, Versetzung, Eingruppierung und Kündigung, stets unter dem Aspekt der Mitbestimmungs- und Beteiligungsrechte des Betriebsrates.

Denn eins ist klar: Keine Kündigung und keine Einstellung erfolgt ohne den Betriebsrat, keine Versetzung oder Eingruppierung ohne seine Mitwirkung.

Unsere erfahrenen und engagierten Fachreferent*innen unterstützen dich dabei, das notwendige Wissen zu erwerben, um als Betriebsratsmitglied effektiv und verantwortungsvoll handeln zu können. Dies ist entscheidend, um mögliche Nachteile für die Beschäftigten im Betrieb abzuwenden und ihre Interessen bestmöglich zu vertreten.

Themenübersicht

  • Die Rechtsnormen bei personellen Angelegenheiten
  • Ausschreibungen von Arbeitsplätzen
  • Einstellung und Eingruppierung
  • Versetzung und Abmahnung
  • Kündigungen: Die Beteiligungsrechte des BR
  • Die außerordentliche Kündigung
  • Grundsätze der Personalplanung
  • Fragen der Berufsbildung

Fragen & Kontakt

Für Rückfragen zu Reservierungen und zur Seminarorganisation stehen wir gerne bereit:

Seminarorganisation & Reservierungen

Team Seminare

Fragen zu Seminarinhalten & Freistellungsgrundlagen

Team Seminare
Alle Seminare