Direkt zum Inhalt

Arbeitsrecht 2Was du zum Arbeitsrecht unbedingt wissen solltest

Unser Seminar Arbeitsrecht 2 bietet dir die Möglichkeit, dein Wissen gezielt zu vertiefen. Mit der Bearbeitung wichtiger Themen , die dir in deiner Betriebsratsarbeit immer wieder begegnen, und einem exklusiven Einblick in die Verfahrensweise eines Arbeitsgerichts wird Theorie und Praxis ideal verbunden.

Empfohlen für:
  • Mitglieder in kirchlicher Mitarbeitervertretung
  • Schwerbehindertenvertretung
  • Mitglieder im Betriebsrat
  • Mitglieder im Personalrat
Freistellungsgrundlagen:
  • § 37 Abs. 1 MBG Schl.-H.
  • § 54 Abs. 1 BPersVG i.V.m. § 46 Abs. 1 BPersVG
  • § 19 Abs. 3 MVG und vergleichbare Regelungen
  • § 39 Abs. 1 PersVG M.-V.
  • § 37 Abs. 6 BetrVG
  • § 179 Abs. 4 SGB IX
  • § 16 Abs. 1 i.V.m. § 17 MAVO

Termine für dieses Seminar

10. Nov.
Hotel Birke Kiel

Diese Veranstaltung findet im Hotel Birke Kiel in Kiel statt. Weitere Informationen findest du auf der Webseite des Veranstaltungsorts.

15. Dez.
Holiday Inn Hamburg - City Nord

Diese Veranstaltung findet im Holiday Inn Hamburg - City Nord in Hamburg statt. Weitere Informationen findest du auf der Webseite des Veranstaltungsorts.

13. Apr.
07. Sep.
Hotel Birke Kiel

Diese Veranstaltung findet im Hotel Birke Kiel in Kiel statt. Weitere Informationen findest du auf der Webseite des Veranstaltungsorts.

05. Okt.
02. Nov.
30. Nov.

Das erwartet dich in diesem Seminar

Dieses Seminar richtet sich an Betriebsräte, Personalräte und Mitarbeitervertretungen, die bereits grundlegende Kenntnisse im Arbeitsrecht besitzen und ihr Wissen vertiefen möchten. Ihr erhaltet einen Überblick über die bestehenden Schutzgesetze, über Fragen der Arbeitsentgelte und Entgeltfortzahlung, dem Urlaubsrecht, die Grundsätze der Arbeitnehmer*innenhaftung und dem AGG.

Die Schutznormen für die Beschäftigten und die jeweiligen Rechte aus den Gesetzen werden unter Berücksichtigung und im Zusammenhang der Beteiligungsrechte der gesetzlichen Interessenvertretung erläutert.

Ein besonderes Highlight ist der Besuch eines Arbeitsgerichtes sowie die Teilnahme an einem Verhandlungstag mit Vor- und Nachbesprechung.

Themenübersicht

  • Grundsätze der Arbeitnehmer*innenhaftung
  • Zahlung und Sicherung des Arbeitsentgelts
  • Arbeitsentgelte ohne Arbeitsleistung
  • Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall (Grundlagen und Anspruchsvoraussetzung)
  • Anspruch auf Verringerung/ Erhöhung der Arbeitszeit
  • Einführung in das Urlaubsrecht
  • Beendigung von Arbeitsverhältnissen unter sozialrechtlichen Aspekten
  • Leistungsorientierte Vergütungssysteme
  • Arbeitszeitkonten (Langzeit- und Lebensarbeitszeitkonten, Insolvenzsicherung)
  • Das AGG
  • Teilnahme an einer Verhandlung eines Arbeitsgerichtes mit Vor- und Nachbesprechung

Fragen & Kontakt

Für Rückfragen zu Reservierungen und zur Seminarorganisation stehen wir gerne bereit:

Seminarorganisation & Reservierungen

Team Seminare

Fragen zu Seminarinhalten & Freistellungsgrundlagen

Team Seminare
Alle Seminare