- Ostseebad Boltenhagen
- –
Vom Krankengeld zur Rente – Sozialrecht verständlich erklärt
Wer als Arbeitnehmer*in lange erkrankt ist, weiß oft nicht weiter. Lohnfortzahlung, Krankengeld, Berufsunfähigkeit, Erwerbsminderung – Was passiert, wenn das Krankengeld ausläuft? Die Sozialkassen machen Druck, der Gesetzgeber stellt viele Hürden. Muss ich mich arbeitslos melden? Habe ich Anspruch auf eine Schwerbehindertenaltersrente? Fragen über Fragen. Wir bringen Licht ins Dunkle und erklären auf verständliche Art, den rechtssicheren Übergang von einer Sozialleistung in die andere. Auch der Ausstieg aus dem Berufsleben in die Altersrente und was dabei beachtet werden sollte, wird den Teilnehmenden detailliert und praktisch vermittelt.
Alle Details zum Thema findest du auf der Themenseite Vom Krankengeld zur Rente – Sozialrecht verständlich erklärt.
Anmeldung & Reservierung
- Freistellung:
-
- § 37 Abs. 1 MBG Schl.-H.
- § 54 Abs. 1 BPersVG i.V.m. § 46 Abs. 1 BPersVG
- § 19 Abs. 3 MVG und vergleichbare Regelungen
- § 39 Abs. 1 PersVG M.-V.
- § 37 Abs. 6 BetrVG
- § 179 Abs. 4 SGB IX
- § 16 Abs. 1 i.V.m. § 17 MAVO
- Verfügbarkeit:
- Für dieses Seminar sind noch ausreichend Plätze verfügbar.
- Kosten:
-
Seminargebühr 860,00 €
860,00 € Seminargebühr zzgl. 702,00 € (Kosten für Unterkunft und Verpflegung) bzw. zzgl. 292,00 € (Tagungspauschale)
860,00 € Seminargebühr zzgl. 702,00 € (Kosten für Unterkunft und Verpflegung) bzw. zzgl. 292,00 € (Tagungspauschale)
- Seminargebühr: 860,00 €
- Unterkunft / Verpflegung: 702,00 €
- Tagungspauschale: 292,00 €
Änderungen vorbehalten. Gegebenenfalls anfallende Kosten für Parkplätze sind zusätzlich und nicht in den Pauschalen enthalten.
Referent*innen
- Juliane Wehring
Ablauf & Zeiten
-
1. Tag:10.00 - 18.00 Uhr
-
2. Tag:09.00 - 18.00 Uhr
-
3. Tag:09.00 - 16.30 Uhr
Fragen & Kontakt
Für Rückfragen zu Reservierungen und zur Seminarorganisation stehen wir gerne bereit: