Direkt zum Inhalt
  • Lübeck

Für Demokratie und Toleranz im Betrieb

  • Nord 292/26
  • 15

Mit Sorge beobachten wir, wie Populisten und Rechtsradikale immer mehr Zulauf bekommen, wie Hass und Hetze sich immer weiter verbreiten und mehr Menschen anfangen an Verschwörungstheorien zu glauben. Es gibt viele Gegenargumente, aber erreichen diese die Menschen? Bewirken sie etwas? Lesen jene diese Texte überhaupt, die man eigens aufstellt, aushängt, ins Netz einstellt? – Eher nicht. Was kann man als Interessenvertretung in Betrieb und Dienststelle also dagegen tun? Wo und wann und mit wem sollte man wie eingreifen? Und wie geht das auch ohne großen Finanz-, Zeit- und Personalaufwand? Was ist einfach machbar?

Alle Details zum Thema findest du auf der Themenseite Für Demokratie und Toleranz im Betrieb.

30. Jun.

 
Lübeck
 

Anmeldung & Reservierung

Freistellung:
  • § 37 Abs. 1 MBG Schl.-H.
  • § 54 Abs. 1 BPersVG i.V.m. § 46 Abs. 1 BPersVG
  • § 19 Abs. 3 MVG und vergleichbare Regelungen
  • § 65 Abs. 1 i.V.m. § 37 Abs. 6 BetrVG
  • § 39 Abs. 1 PersVG M.-V.
  • § 37 Abs. 6 BetrVG
  • § 66 Abs. 3 i.V.m. § 37 Abs. 1 MBG Schl.-H.
  • § 53 Abs. 3 i.V.m. § 39 Abs. 1 PersVG M.-V.
  • § 179 Abs. 4 SGB IX
  • § 16 Abs. 1 i.V.m. § 17 MAVO
  • § 105 BPersVG i.V.m. § 37 Abs. 1 MBG S-H
Verfügbarkeit:
Für dieses Seminar sind noch ausreichend Plätze verfügbar.
Kosten:
Seminargebühr 890,00 €

890,00 € Seminargebühr zzgl. 568,70 € (Kosten für Unterkunft und Verpflegung) bzw. zzgl. 200,70 € (Tagungspauschale)

Fragen & Kontakt

Für Rückfragen zu Reservierungen und zur Seminarorganisation stehen wir gerne bereit:

Seminarorganisation & Reservierungen

Team Seminare

Fragen zu Seminarinhalten & Freistellungsgrundlagen

Team Seminare
Zur Themenseite des Seminars