- Oldenburg i. H.
- –
AusfallmanagementBeispiele aus der Praxis
Der Dienstplan steht seit Wochen fest, alles scheint bedacht zu sein und dann wird plötzlich jemand krank. Diese Ausfälle lassen sich oft nur schwer einplanen und so kommt es schnell zu Engpässen, die es fast unmöglich machen, Mitarbeiter*innen mit der richtigen Qualifikation in der nötigen Anzahl und zur richtigen Zeit in der richtigen Abteilung zu haben. Nun beginnt ein oft aufwändiger und unkoordinierter Versuch der Ausfallkompensation. Nicht selten werden Beschäftigte angerufen und aus ihrem „Frei“ geholt. Die Situation wird durch eine knappe Personalbesetzung weiter verschärft.
Alle Details zum Thema findest du auf der Themenseite Ausfallmanagement - Beispiele aus der Praxis.
Anmeldung & Reservierung
- Freistellung:
-
- § 37 Abs. 1 MBG Schl.-H.
- § 54 Abs. 1 BPersVG i.V.m. § 46 Abs. 1 BPersVG
- § 19 Abs. 3 MVG und vergleichbare Regelungen
- § 39 Abs. 1 PersVG M.-V.
- § 37 Abs. 6 BetrVG
- § 16 Abs. 1 i.V.m. § 17 MAVO
- Verfügbarkeit:
- Für dieses Seminar sind noch ausreichend Plätze verfügbar.
- Kosten:
-
Seminargebühr 600,00 €
600,00 € Seminargebühr zzgl. 352,50 € (Kosten für Unterkunft und Verpflegung) bzw. zzgl. 160,10 € (Tagungspauschale)
600,00 € Seminargebühr zzgl. 352,50 € (Kosten für Unterkunft und Verpflegung) bzw. zzgl. 160,10 € (Tagungspauschale)
- Seminargebühr: 600,00 €
- Unterkunft / Verpflegung: 352,50 €
- Tagungspauschale: 160,10 €
Änderungen vorbehalten. Gegebenenfalls anfallende Kosten für Parkplätze sind zusätzlich und nicht in den Pauschalen enthalten.
Fragen & Kontakt
Für Rückfragen zu Reservierungen und zur Seminarorganisation stehen wir gerne bereit: