Direkt zum Inhalt
  • Lübeck

12. Fachtagung Arbeitsrecht für Mitarbeitervertretungen

  • Nord 906/25
  • ausgebucht

Erlebe spannende Impulse und praxisnahe Workshops auf der 12. Fachtagung für MAVen. Von Gewalt am Arbeitsplatz bis hin zu brisanten Themen wie Burn-out, Cannabis-Konsum und Entgelttransparenz – hier bekommst du die rechtlichen Hintergründe und Lösungsansätze, die du für deine tägliche Arbeit brauchst. Sei dabei und gestalte die Zukunft der MAV-Arbeit aktiv mit!

16. Sep.

 

Anmeldung & Reservierung

Freistellung:
  • § 179 Abs. 4 SGB IX
  • § 19 Abs. 3 i.V.m. § 30 MVG
  • § 16 Abs. 1 i.V.m. § 17 MAVO
Verfügbarkeit:
Diese Veranstaltung ist ausgebucht.
Kosten:
Veranstaltungsgebühr 925,00 €

925,00 € Seminargebühr zzgl. 665,00 € (Kosten für Unterkunft und Verpflegung) bzw. zzgl. 247,00 € (Tagungspauschale)

Referent*innen

  • Kai Schumacher
  • Bernhard Baumann-Czichon
  • Berno Schuckart-Witsch
  • Torsten Gottschall
  • Silke Huneke
  • Sascha Hingst
  • Frank Nöthling
  • Christine Osterland
  • Michael Imbusch
  • Birgit Vosskühler
  • Wilhelm Mestwerdt
  • Victoria Lübeke
  • Prof. Dr. Judith Brockmann
  • Matthias Stark
  • Christina Stockfisch
  • Daniel Wenk
  • Axel Nyenhuis
  • Tina Seidel
  • Olaf Möllenkamp

Ablauf & Zeiten

  • Anreise bis 09:30 Uhr
  • 1. Tag:
    10:00 - 17:30 Uhr
  • 2. Tag:
    09:00 - 17:30 Uhr
  • 3. Tag:
    09:00 - 12:30 Uhr

Das erwartet dich auf dieser Veranstaltung

Liebe MAV-Kolleginnen und -Kollegen,

Eine Studie der DGUV zeigt, dass die Beschäftigten in den sozialen Berufen besonders von Gewalt am Arbeitsplatz betroffen sind. Das ist ein Aspekt der 12. Fachtagung für die MAVen.

Die aktuelle Rechtsprechung im Arbeits- und Sozial-, Europa- und Kirchenrecht beeinflusst die tägliche Arbeit der MAVen. Unsere Rechtsexpert*innen referieren die Rechtsprechung und erläutern die Auswirkungen auf die komplexe Arbeit.

In den Fachforen werden wichtige Teilbereiche des Arbeitsrechts und des Gesundheitsschutzes vertiefend bearbeitet, unter anderem ob und wie die Einigungsstelle angerufen werden kann, warum viele Menschen in den sozialen Berufen trotz Erschöpfung und Burn-Out weiterarbeiten, und welche arbeitsrechtlichen Probleme beim Cannabis-Konsum auftreten können.

Eine neue Bundesregierung wird sich arbeitsrechtlich und sozialrechtlich neu aufstellen. Das kann und wird auch die gesetzlichen Grundlagen der MAV-Arbeit verändern. Was auf die MAVen zukommen wird, ist ebenfalls Bestandteil dieser Fachtagung.

Die Frage, ob die unterschiedliche Vergütung von Frauen und Männern durch die europäische Entgelttransparenzrichtlinie endlich abgeschafft wird und wie die MAV dabei unterstützen kann, erläutert unsere Rechtsexpertin.

Wir freuen uns auf eine spannende Fachtagung mit Expert*innen des Arbeitsrechts

Euer Team vom ver.di Forum Nord, der AG-MAVen Schleswig-Holstein und Hamburg sowie der DAI e.V.

Programm

Dienstag, 16.09.2025

  • bis 09:30 Uhr: Anreise
  • 10:00 Uhr: Eröffnung und Begrüßung
    Frank Nöthling, ver.di-Forum Nord
    Kai Schumacher, ver.di-Forum Nord
    Michael Imbusch, agmv HH
    Berno Schuckart-Witsch, DAI e.V.
    Tina Seidel, Moderation
  • 10:30 Uhr: Europäisches Arbeitsrecht
    Birgit Vosskühler, Präsidentin des Landesarbeitsgerichts Hamburg
  • 11:15 Uhr: Kaffeepause / Networking
  • 11:45 Uhr: Fortsetzung Europäisches Arbeitsrecht
  • 12:30 Uhr: Mittagspause
  • 14:00 Uhr: Tarifrecht in der kirchlichen Arbeitswelt
    Berno Schuckart-Witsch, DAI e.V.
  • 15:30 Uhr: Kaffeepause / Networking
  • 16:00 Uhr: Aktuelle Rechtsprechung Sozialrecht
    Christine Osterland, Richterin am Sozialgericht Hamburg, z.Zt. Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Bundessozialgericht
  • 17:30 Uhr: Abendessen
    (Für die Teilnehmenden, die mit Übernachtung oder Abendveranstaltung gebucht haben.)

Mittwoch, 17.09.2025

  • 09:00 Uhr: Arbeit in Fachforen mit Wechselmöglichkeit, 1. Durchgang
    • Fachforum 1: ILO 190 – Gewalt am Arbeitsplatz
      Christina Stockfisch, DGB Bundesvorstand, Abteilung Frauen-, Gleichstellungs- und Familienpolitik
    • Fachforum 2: Zusatzversorgung, EZVK
      Matthias Stark & Marc Petrucello, Evangelische Zusatzversorgungskasse
    • Fachforum 3: Einigungsstelle im kirchlichen Arbeitsrecht
      Bernhard Baumann-Czichon, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Kanzlei Baumann-Czichon, Bremen
    • Fachforum 4: Burn ON! – Weiter arbeiten trotz Burn Out
      Torsten Gottschall, Fachreferent für Arbeits- und Gesundheitsschutz, Mobbingnetzwerk Nord, Kiel
    • Fachforum 5: Ein Jahr Cannabis-(Teil)-Legalisierung – Auswirkungen auf Umgang mit Suchtmitteln im Betrieb
      Olaf Möllenkamp, Richter am Arbeitsgericht Lübeck
  • 10:30 Uhr: Kaffeepause / Networking
  • 11:00 Uhr: Fachforen, 2. Durchgang
  • 12:30 Uhr: Mittagspause
  • 14:00 Uhr: Rechtssicher im MVG unterwegs (SBV-Wahl, Ersatzmitglieder, Beschlussfassung)
    Victoria Lübeke, Fachanwältin für Arbeitsrecht, Kanzlei Feuerhahn, Göttingen
  • 15:30 Uhr: Kaffeepause / Networking
  • 16:00 Uhr: Aktuelle Rechtsprechung Arbeitsrecht
    Wilhelm Mestwerdt, Präsident des Landesarbeitsgerichts Niedersachsen
  • 17:30 Uhr: Ende des 2. Veranstaltungstages

Donnerstag, 19.09.2025

  • 09:00 Uhr: Einstieg in den Veranstaltungstag
  • 09:15 Uhr: Bundestagswahl 2025 – Aktuelle politische Entwicklungen im Arbeits- und Sozialrecht
    Sascha Hingst, Journalist und Moderator, RBB
  • 10:15 Uhr: Kaffeepause / Networking
  • 10:45 Uhr: EU-Entgelttransparenzrichtlinie – das Ende des Gender Pay Gap?
    Prof. Dr. Judith Brockmann, Professorin für Gesundheitspolitik und Recht, HAW Hamburg
  • 12:30 Uhr: Ende der Veranstaltung mit gemeinsamen Mittagessen

Flyer & weitere Informationen

12. Fachtagung MAV 2025 PDF, 462,9 KB Download

Weitere interessante Fachtagungen

Neben dieser Fachtagung führen wir auch noch weitere spannende Großveranstaltungen durch.