Direkt zum Inhalt

Entwicklung einer onlinegestützten Qualifizierung für die Branche Erneuerbare Energien und Wasserstoffwirtschaft in Schleswig-Holstein - SH2Q

Zeitraum: 01.10.2023 - 30.09.2025 (abgeschlossen)

Die beiden Partner oncampus GmbH (Leadpartner) und ver.di-Forum Nord haben im Projekt ein digital gestütztes Qualifizierungsangebot für die Branche Erneuerbare Energien und das Segment Wasserstoffwirtschaft in Schleswig-Holstein entwickelt.

Die Energiebranche befindet sich in einem dynamischen Wandel - eine Herausforderung und Chance zugleich besonders für kleine und mittlere Unternehmen und ihre Beschäftigten im Land. Gerade Schleswig-Holstein kann von den klima- und energiepolitischen Zielsetzungen besonders profitieren. Seitens der Sozialpartner und der Politik wurden im Land bereits richtungweisende strategische Weichenstellungen vollzogen. Mit dem Projekt SH2Q haben die beiden Partner einen wirkungsstarken Beitrag geleistet, damit Unternehmen und Beschäftigte von dem Wandel unmittelbar profitieren.

Es wurden onlinegestützte Weiterbildungsmodule entwickelt, die die Sicherung der Qualifikation der Beschäftigten in der Branche Erneuerbare Energien einschließlich des Segments Wasserstoffwirtschaft in Schleswig-Holstein hinsichtlich der technologischen und ökologischen Anforderungen unterstützen. Mit den Qualifizierungsmodulen können die Teilnehmenden das erforderliche Fachwissen und die praktischen Fähigkeiten erwerben, um den heutigen und zukünftigen Anforderungen der Branche zu entsprechen und gerecht zu werden. Nur so können insbesondere die kleinen und mittleren Unternehmen der Branche sowie aus dem unmittelbaren Branchenumfeld die Weiterentwicklung der Energiewirtschaft in Schleswig-Holstein aktiv und innovativ mitgestalten. Die Qualifizierung richtet sich an Beschäftigte der Branche, an Beschäftigte in vernetzten Sektoren (Planung, Logistik, Finanzierung etc.) als Angebot ohne spezielle Voraussetzungen besonders auch an Quereinsteigende/Branchenwechselnde. Durch einen erleichterten qualifizierten Einstieg in die Branche Erneuerbare Energien und in das Branchensegment Wasserstoffwirtschaft trägt die in dem Projekt entwickelte Qualifizierung zur Sicherung des Fachkräftebedarfs der Branche besonders bei.


Förderung des Projekts

Das zum 30.09.2025 abgeschlossene Projekt war Teil des Landesprogramms Arbeit 2021 - 2027. Das Landesprogramm Arbeit wird aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus (ESF+) und des Landes Schleswig-Holstein kofinanziert; vgl. www.schleswig-holstein.de/esf.


Projekte - Konzepte - Beratung - Training