Ein Wahlzettel mit bunten Figuren und einem Würfel als Symbolbild zum Thema Wahlen.
Aus der Praxis für die Praxis!

Seminare für Wahlvorstände

Seminare zur Vorbereitung auf Ihre Aufgaben als Wahlvorstand - mit Telefon-Hotline!

Ein- und zweitägige Seminartermine in Norddeutschland

Mit begleitender Telefon-Hotline!

So gelingt die Wahl auf jeden Fall: In unseren ein- und zweitägigen Seminaren können sich die Wahlvorstandsmitglieder auf ihre Aufgaben vorbereiten. Wir bieten unseren Teilnehmenden eine begleitende Telefon-Hotline bis zum Wahlergebnis und die Bereitstellung von Formularen an.

Finden Sie ein Seminar in Ihrer Nähe oder fragen Sie eine individuelle Inhouse-Schulung an. Zusätzlich bieten wir auch Online-Seminare zur Vorbereitung der Wahlvorstände an!

Bitte aktivieren Sie JavaScript, um eine interaktive Karte mit unseren Veranstaltungsorten zu sehen.

Schnell und einfach das passende Seminar am Wunschort finden:

Mehrere Personen diskutieren in einer Themenrunde über ein Seminar.

Seminare für die Wahlvorstände Betriebsverfassung

Jedes Wahlvorstandsmitglied hat einen Anspruch auf Teilnahme an einer Schulung. Der Arbeitgeber hat alle für die Teilnahme an der Schulung entstehenden Kosten zu tragen und die Verpflichtung zur Entgeltfortzahlung.

Wahlvorstandsschulungen Betriebsverfassung, vereinfachtes Verfahren

Das vereinfachte Wahlverfahren für den Betriebsrat, geregelt in § 14a BetrVG, ist ein Wahlverfahren, das in Betrieben mit in der Regel 5 bis 100 wahlberechtigten Arbeitnehmern zur Anwendung kommt. Es kann auch in Betrieben mit 101 bis 200 wahlberechtigten Arbeitnehmern auf Vereinbarung zwischen Wahlvorstand und Arbeitgeber genutzt werden. Das Verfahren ist durch kürzere Fristen und eine Personenwahl (Mehrheitswahl) gekennzeichnet.

Wir bieten sowohl eintägige wie auch zweitägige Schulungen der Wahlvorstände an:

Alle Schulungen auch Inhouse verfügbar!

Wir bieten nicht nur Seminare in bekannten Tagungshotels im norddeutschen Raum. Bei Bedarf organisieren wir für die Schulung Ihres Wahlvorstands auch maßgeschneiderte Seminare vor Ort - in den Räumlichkeiten Ihrer Wahl.

  • Sie möchten selbst Datum und Ort der Schulung festlegen?
  • Sie möchten ein Seminar, an dem alle Mitglieder des Wahlvorstandes zeitgleich teilnehmen können?
  • Sie haben einen aktuellen Schulungsbedarf?

Infoveranstaltungen

B E T R I E B S R A T

- Darf ich? – Kann ich? – Will ich?

Für alle, die sich für die Mitarbeit
im Betriebsrat interessieren

2026 findet die nächste Betriebsratswahl statt. Vielleicht überlegst du schon länger, ob du für dieses Amt kandidieren willst? Oder Kolleg:innen haben dich angesprochen und du fragst dich: was bedeutet es denn, wenn ich mich für den Betriebsrat zur Wahl stelle?

Oder du wurdest gefragt, ob du die nächste Betriebsratswahl als Wahlvorstand begleiten würdest – bist dir aber nicht sicher, was da auf dich zukommen würde?
In all diesen Fällen – oder wenn du einfach Informationen und Tipps rund um eine Betriebsratstätigkeit haben möchtest – bist du hier richtig.
Folgende Fragestellungen wollen wir behandeln:

  • Aufgaben des Betriebsrats
  • Wann und wie wird der Betriebsrat gewählt?
  • Gute Gründe warum ich mich als Kandidat:in für die nächste Betriebsratswahl aufstellen lassen sollte
  • Voraussetzungen für Wahlbewerber:innen
  • Was macht eigentlich ein Wahlvorstand?

Aktuell bieten wir folgende Termine an:


Alle Schulungen auch Inhouse verfügbar!

Die ver.di-Forum Nord gGmbH bietet nicht nur Seminare in bekannten Tagungshotels im norddeutschen Raum. Bei Bedarf organisieren wir für Ihren Schulungsbedarf maßgeschneiderte Seminare vor Ort - in den Räumlichkeiten Ihrer Wahl.

  • Sie möchten selbst Datum und Ort der Schulung festlegen?
  • Sie möchten ein Seminar, an dem alle Mitglieder des Wahlvorstandes zeitgleich teilnehmen können?
  • Sie haben einen aktuellen Schulungsbedarf?


Unser Service: Telefon-Hotline im Wahlzeitraum

Alle Teilnehmenden unserer Seminare erhalten den Zugang zu einer kostenfreien Telefon-Hotline, die von unseren Referent*innen betreut wird. Sollten bei der Vorbereitung bzw. Durchführung der Wahl Fragen oder Probleme auftauchen, werden diese direkt beantwortet.

Die Hotline wird für den Zeitraum der Wahlen freigeschaltet.

Zusätzlich wird es eine Onlineberatung des ver.di-Forum Nord geben, bei der Sie Ihre Fragen ins Netz einstellen können, welche dann von unserem Referententeam beantwortet werden. Die Zugangsdaten für die Hotline und die Onlineberatung werden ebenfalls auf der Wahlvorstandsschulung mitgeteilt.


Download als PDF*

Die Beworbene Fachtagung: Betriebsratswahl 2026 „Mitbestimmung stärken, Zukunft gestalten“ fällt leider aus.