Wahlvorstandsschulung Wahlordnung Post mit Telefon-Hotline – BR-Wahlen 2026
In Kooperation mit dem ver.di Fachbereich E, den ver.di Landesbezirken Nord, Hamburg und Niedersachsen-Bremen
Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Neben den allgemeinen gesetzlichen Vorschriften und Fristen aus dem Betriebsverfassungsgesetz und der Wahlordnung Post sind auch die Bestimmungen des Postpersonalrechtsgesetzes zu beachten. Das Gelingen der Wahl ist von der genauen Einhaltung der Verfahrens- und Formvorschriften abhängig. Anhand von praktischen Übungen und unter Berücksichtigung der betrieblichen Gegebenheiten werden euch die Inhalte vermittelt.
- Rechte, Aufgaben, Pflichten des Wahlvorstands
- Wahlschutz, Wahlkosten
- Grundbegriffe und Grundsätze der BR-Wahl
(Arbeitnehmerbegriff - wählbare und wahlberechtigte Arbeitnehmer, Betriebsbegriff, Unternehmensbegriff) - Zusammensetzung des Betriebsrats:
- Anzahl der zu wählenden BR-Mitglieder
- Entscheidung der Gruppe der Beamten bzgl. der Form der Wahlteilnahme
- Zusammensetzung nach Status (Beamte/Angestellte), PostPersRG und WO Post
- Zusammensetzung nach Geschlechtern, Organisationsbereichen und Beschäftigungsarten (§ 15 BetrVG)
- Übersicht über die Wahlverfahren
- Wahlvorbereitende Maßnahmen:
- Wahlausschreiben (Fristen, Inhalte und Form)
- Einreichung von Wahlvorschlägen, Gültigkeit von Vorschlagslisten (u.a. Fristen, Folgen von gruppenfremden Kandidaturen, Kandidatur von Angestellten und Beamten auf gemeinsamen Listen)
- Wahlhandlung
- Stimmenauszählung, Feststellung der gewählten Betriebsratsmitglieder
- Bekanntmachung des Wahlergebnisses
- Einladung zur konstituierenden Sitzung
- Wahlanfechtung und Nichtigkeit der Wahl (Rechtsgrundlagen, Voraussetzungen und aktuelle Rechtsprechung)
Alle Teilnehmenden unserer Seminare erhalten den Zugang zu unserer kostenfreien Telefon-Hotline, die bis zum 31.05.2026 freigeschaltet ist.
Veranstaltungsort
Bitte aktivieren Sie JavaScript, um eine Karte des Veranstaltungsorts zu sehen.
Van der Valk Hotel Hildesheim
Markt 4
31134 Hildesheim
Tel.: +49 (0)5121 300 0
Seminaranmeldung und -reservierung
- Kosten:
-
Seminargebühr 580,00 €
weitere Informationen zu den Seminarkosten
zzgl. der Kosten von 313,55 € für Unterkunft und Verpflegung (VP)
bzw. 169,00 € Tagungspauschale (TP) des TagungshotelsDie Seminargebühr von 580,00 € beinhaltet die Kosten für Arbeitsmaterial, Seminarleitung, -durchführung und -organisation.
Die Kosten für Unterkunft und Verpflegung bzw. der Tagungspauschale sind direkt mit dem Tagungshaus per Rechnung abzurechnen. Bringen Sie bitte hierfür die von Ihrem Arbeitgeber unterschriebene Kostenübernahmeerklärung mit, die wir Ihnen mit der Anmeldebestätigung zugesandt haben. Preise unter Vorbehalt.
Ggfs. anfallende Kosten für Parkplätze sind zusätzlich und nicht in den Pauschalen enthalten.
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
ver.di-Forum Nord gGmbH
Kronshagener Weg 105
24116 Kiel
Fax: 0431 / 6608 161
info@verdi-forum.deÄnderungen vorbehalten. Ggfs. anfallende Kosten für Parkplätze sind zusätzlich und nicht in den Pauschalen enthalten.
- Anmeldeschluss:
-
29.10.2025 oder auf Anfrage
- Anmeldung:
-
Bitte nutzen Sie unsere Online-Anmeldung oder unser Anmeldeformular für dieses Seminar.
- Reservierung:
-
Zur Online-Reservierung gelangen Sie hier.
- Fragen & Kontakt:
-
Für Rückfragen zu Reservierungen und zur Seminarorganisation stehen wir gerne telefonisch unter 0431 / 6608 161 und per E-Mail unter info@verdi-forum.de für Sie bereit.