TV-V-Anwendertagung 2023
Tarifvertrag Versorgungsbetriebe:
Rechtsprechung, Tarifentwicklung und -praxis für Mitglieder von Betriebs- und Personalräten sowie JAV‘en
Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,
wir freuen uns, euch zur Tagung der den TV-V anwendenden Betriebe in der Energie-, Wasser- und Abfallwirtschaft einzuladen.
Wir wissen nicht, wann die Tarifrunde 2023 enden wird. Aber wir wissen, dass sie spannend wird. (*Stand Dezember 2022)
Wir werden auf der Tagung über die Tarifrunde und ihre Ergebnisse berichten. Die aktuelle energiepolitische Situation, die Arbeitsbedingungen in den Betrieben und die Rechtsprechung zum TV-V wird uns natürlich auch beschäftigten. Außerdem werden wir zu aktuellen betrieblichen Themen in Arbeitsgruppen konkrete Vorschläge für die betriebliche Umsetzung erarbeitet. Auch Eingruppierungsfragen werden wieder ein wichtiges Thema sein.
Workshops
- 1. Die Aufgaben des BR/PR bei der Eingruppierung
Jochen Felix, Mitautor der ver.di-Arbeitshilfe
- 2. Agiles Arbeiten
Wie können wir das in der betrieblichen Mitbestimmung nutzen?
Claudia Eggert- Lehmann & Marcel Mudrich
- 3. Arbeitszeitfragen im TV-V
Doreen Lindner, Ass. Jur., ver.di b+b Abteilungsleitung Themenmanagement
- 4. Gute Arbeit in der Ver- und Entsorgung
Wie kann ich mit den Befragungsergebnissen im Betrieb arbeiten?
Astrid Schmidt, ver.di-Bereich Innovation und
Gute Arbeit / Dr. Alexandra Wagner, FIA
- 5. Gewinnung von Fachkräftenachwuchs
Wie können JAV’en in TV-V-Betrieben agieren? Erfahrungsaustausch
- 6. Berufliche Qualifizierung
Wie können Betriebs-/Dienstvereinbarungen allen Beschäftigten Chancen garantieren?
Referent*in angefragt
- Seminarzeiten:
-
- Anreise bis 11:30 Uhr
- 1. Tag:
- 12:00 - 18.00 Uhr
- 2. Tag:
- 09.00 - 14.00 Uhr
Flyer zum Download: TV-V-Anwendertagung 2023
Veranstaltungsort
Bitte aktivieren Sie JavaScript, um eine Karte des Veranstaltungsorts zu sehen.
Radisson Blu Senator Hotel
Willy-Brandt-Allee 6
23554 Lübeck
Tel.: 0451-142 0
Seminaranmeldung und -reservierung
- Kosten:
-
Seminargebühr 420,00 €
weitere Informationen zu den Seminarkosten
zzgl. der Kosten von 277,00 € für Unterkunft und Verpflegung (VP)
bzw. 105,00 € Tagungspauschale (TP) des TagungshotelsDie Seminargebühr von 420,00 € beinhaltet die Kosten für Arbeitsmaterial, Seminarleitung, -durchführung und -organisation.
Die Kosten für Unterkunft und Verpflegung bzw. der Tagungspauschale sind direkt mit dem Tagungshaus per Rechnung abzurechnen. Bringen Sie bitte hierfür die von Ihrem Arbeitgeber unterschriebene Kostenübernahmeerklärung mit, die wir Ihnen mit der Anmeldebestätigung zugesandt haben. Preise unter Vorbehalt.
Ggfs. anfallende Kosten für Parkplätze sind zusätzlich und nicht in den Pauschalen enthalten.
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
ver.di-Forum Nord gGmbH
Kronshagener Weg 105
24116 Kiel
Fax: 0431 / 6608 161
info@verdi-forum.deÄnderungen vorbehalten. Ggfs. anfallende Kosten für Parkplätze sind zusätzlich und nicht in den Pauschalen enthalten.
- Anmeldung:
-
Bitte nutzen Sie unsere Online-Anmeldung oder unser Anmeldeformular für dieses Seminar.
- Reservierung:
-
Zur Online-Reservierung gelangen Sie hier.
- Fragen & Kontakt:
-
Für Rückfragen zu Reservierungen und zur Seminarorganisation stehen wir gerne telefonisch unter 0431 / 6608 161 und per E-Mail unter info@verdi-forum.de für Sie bereit.