SBV 2 – Aufbauseminar
Maßnahmen zur Beschäftigungssicherung und Arbeitsplatzgestaltung – Online

  • 04.11. - 08.11.2024
  • Online-Seminar
  • Seminar-Nr. Nord 406/24
15

Die Veränderungen in der Arbeitswelt machen es notwendig, sich eingehend mit dem Thema der Beschäftigungsförderung und -sicherung auseinanderzusetzen. Das gilt zwar generell, aber natürlich ganz besonders für schwerbehinderte Menschen.

In diesem zweiten Grundlagenseminar könnt ihr euch mit den Handlungsmöglichkeiten der Schwerbehindertenvertretung vertraut machen und lernen, wie ihr mit den vielfältigen Gestaltungsmitteln offensiv umgehen könnt, um die Beschäftigung schwerbehinderter Menschen in Betrieb und Dienststelle zu fördern und zu sichern.

Themenschwerpunkte:

  • Situation schwerbehinderter Menschen in der Arbeitswelt
  • Grundlagen des Arbeits- und Sozialrechts
  • Beschäftigungs- und Prüfpflicht des Arbeitgebers
  • Maßnahmen zur Sicherung des Arbeitsplatzes
  • Behindertengerechte Arbeitsplatzgestaltung, Maßnahmen, Hilfen und Leistungen
  • Vom Einzelfallmanagement zur Integrationsvereinbarung

Durchführung in Kooperation mit dem Bildungswerk ver.di in Niedersachsen e.V.

Seminarzeiten:
1.- 4. Tag:
09:00 – 17:00 Uhr
5. Tag:
09:00 – 13:30 Uhr
Hinweis:

Diese Veranstaltung wird mit 20 Stunden für die CDMP-Weiterbildung anerkannt (CDMP: Certified Disability Management Professional).

Freistellung

Für die Teilnahme an dieser Schulung besteht gem. § 37 Abs. 1 MBG Schl.-H., § 179 Abs. 4 SGB IX, § 39 Abs. 1 PersVG M.-V., § 37 Abs. 6 BetrVG, § 54 Abs. 1 BPersVG i.V.m. § 46 Abs. 1 BPersVG, § 19 Abs. 3 MVG und vergleichbare Regelungen ein Anspruch auf Freistellung, Gehaltsfortzahlung und Kostenübernahme durch den Arbeitgeber.

Voraussetzung für die Teilnahme ist der ordnungsgemäße Beschluss des Betriebsrates. Dem Arbeitgeber sind die teilnehmenden Betriebsratsmitglieder, die Termine und die zeitliche Lage rechtzeitig bekannt zu geben.

Bei Rückfragen zur Freistellung wenden Sie sich bitte an:

ver.di-Forum Nord gGmbH
Kronshagener Weg 105
24116 Kiel
Tel.: 0431 / 6608 105

  • § 37 Abs. 1 MBG Schl.-H.
  • § 179 Abs. 4 SGB IX
  • § 39 Abs. 1 PersVG M.-V.
  • § 37 Abs. 6 BetrVG
  • § 54 (1) BPersVG i.V.m. § 46 (1) BPersVG
  • § 19 Abs. 3 MVG u. vglb. R.
Referent/en

Christa Schmidt-Klevenow

Seminaranmeldung und -reservierung

Kosten:

Seminargebühr 1.090,00 €

weitere Informationen zu den Seminarkosten

Die Seminargebühr von 1.090,00 € beinhaltet die Kosten für Arbeitsmaterial, Seminarleitung, -durchführung und -organisation.

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:

ver.di-Forum Nord gGmbH
Kronshagener Weg 105
24116 Kiel
Fax: 0431 / 6608 161
info@verdi-forum.de

Änderungen vorbehalten.

Anmeldung:

Bitte nutzen Sie unsere Online-Anmeldung oder unser Anmeldeformular für dieses Seminar.

Reservierung:

Zur Online-Reservierung gelangen Sie hier.

Fragen & Kontakt:

Für Rückfragen zu Reservierungen und zur Seminarorganisation stehen wir gerne telefonisch unter 0431 / 6608 161 und per E-Mail unter info@verdi-forum.de für Sie bereit.