Personalvertretungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern – Grundlagenseminar PersVG M-V Modul 2 – „Mitbestimmen – Mitgestalten – Durchsetzen“ – Online

- abgesagt -

Schwerpunkte des zweiten Moduls sind die Mitbestimmungs- und Beteiligungsrechte des Personalrates aus dem Landespersonalvertretungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern und die sich daraus ergebenden Handlungsfelder des Personalrates. Anhand von praxisnahen Beispielen werden die Mitbestimmungs- und Beteiligungsrechte erarbeitet und konkrete Handlungsansätze entwickelt.

Themenschwerpunkte:

  • Informationsbeschaffung, Informationsrechte und Informationspflichten des Personalrates
  • Die Beteiligungsrechte des Personalrates § 68 PersVG M.-V.
  • Beteiligung in Personalangelegenheiten § 69 PersVG M.-V.
  • Mitbestimmung in sozialen Angelegenheiten § 70 PersVG M.-V.
  • Mitbestimmung in organisatorischen Angelegenheiten § 67 PersVG M.-V.
  • Durchführung von Entscheidungen
  • Das Einigungsstellenverfahren
  • Das Verwaltungsgerichtsverfahren
  • Initiativrechte des Personalrates
  • Dienstvereinbarungen
  • Durchsetzung von Beschlüssen
  • Zusammenarbeit mit SBV und JAV

Technische Hinweise:

Benötigt werden Rechner / Laptop, Mikrofon, Lautsprecher, eine stabile Internet-Verbindung sowie eine aktueller Browser, z.B. Firefox oder Google Chrome. (Achtung: Internet Explorer funktioniert nicht!)

Wir verwenden die Software BigBlueButton, Vitero oder Edudip.

Für das Online-Seminar wird keine separate Software benötigt. Weitere Hinweise erhalten Sie mit der Anmeldebestätigung. Die Verwendung eines Mikrofons und eines Lautsprechers ist obligatorisch, eine Kamera ist nicht zwingend notwendig.

Seminarzeiten:
1. - 3. Tag:
09:00 – 17:00 Uhr
Hinweis:

Literatur: Alle Teilnehmenden erhalten neben einem ausführlichen Seminarskript  je eine aktuelle Ausgabe der Arbeitsgesetze (dtv-Verlag). Bitte die Unterlagen aus dem PersVG M-V 1-Seminar mitbringen.

Freistellung

Für die Teilnahme an dieser Schulung besteht gem. § 39 Abs. 1 PersVG M.-V. ein Anspruch auf Freistellung, Gehaltsfortzahlung und Kostenübernahme durch den Arbeitgeber.

Voraussetzung für die Teilnahme ist der ordnungsgemäße Beschluss des Betriebsrates. Dem Arbeitgeber sind die teilnehmenden Betriebsratsmitglieder, die Termine und die zeitliche Lage rechtzeitig bekannt zu geben.

Bei Rückfragen zur Freistellung wenden Sie sich bitte an:

ver.di-Forum Nord gGmbH
Kronshagener Weg 105
24116 Kiel
Tel.: 0431 / 6608 105

  • § 39 Abs. 1 PersVG M.-V.
Referent/en

Für dieses Seminar ist noch kein Referent festgelegt.

Seminaranmeldung und -reservierung

Kosten:

Seminargebühr 585,00 €

weitere Informationen zu den Seminarkosten

Die Seminargebühr von 585,00 € beinhaltet die Kosten für Arbeitsmaterial, Seminarleitung, -durchführung und -organisation.

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:

ver.di-Forum Nord gGmbH
Kronshagener Weg 105
24116 Kiel
Fax: 0431 / 6608 161
info@verdi-forum.de

Änderungen vorbehalten.

Anmeldung:

Bitte nutzen Sie unsere Online-Anmeldung oder unser Anmeldeformular für dieses Seminar.

Reservierung:

Zur Online-Reservierung gelangen Sie hier.

Fragen & Kontakt:

Für Rückfragen zu Reservierungen und zur Seminarorganisation stehen wir gerne telefonisch unter 0431 / 6608 161 und per E-Mail unter info@verdi-forum.de für Sie bereit.

Online-Anmeldung
Online-Reservierung
Anmeldeformular zum Ausdrucken

Weitere Termine für dieses Seminar