Rhetorik – Grundlagen
Mit Erfolg für die BR-/ PR-/ MAV-Arbeit argumentieren
Dieses Seminar richtet sich an alle Betriebs- und Personalratsmitglieder, die aufgrund ihrer Tätigkeit die verschiedensten Redesituationen zu bewältigen haben, ob auf Versammlungen, in den Gremien oder im Arbeitgebergespräch. Auf der Arbeitgeberseite trefft ihr oftmals auf rhetorisch sehr gut ausgebildete Personen, mit denen es sich auseinanderzusetzen gilt.
Wir zeigen euch, wie ihr den richtigen Ton trefft und eure Botschaft präzise und eindrucksvoll vermittelt. Ihr werdet mit dem 1x1 des Redens vertraut und erfahrt, wie ihr den berühmten Kloß im Hals überwinden und Lampenfieber in den Griff bekommt. Ihr lernt, euch gekonnt auf verschiedene Redesituationen vorzubereiten und werdet euch eurer eigenen verbalen und körpersprachlichen Möglichkeiten bewusst. Ein besonderer Seminarschwerpunkt liegt auf praxisbezogenem Redetraining. Denn: Reden lernt man nur durch Reden.
Themenschwerpunkte:
- Grundlagen des freien Redens
- Der eigenen Wirkung bewusst werden
- Körpersprachliche und sprachliche Wirkungsmittel kennen
- Kontakt zwischen Sprechenden und Zuhörenden aufbauen
- Das kleine 1x1 des Redens
- Gedanken in Worte fassen
- Erstellen eines Stichwortkonzepts, der rote Faden für zielorientierte Reden
- Argumente wirkungsvoll aufbereiten und darstellen
- Sich verständlich und prägnant ausdrücken
- Gliederungsvarianten für verschiedene Redeziele
- Selbstsicheres Auftreten
- Wechselwirkung von innerer und äußerer Haltung erkennen
- Abbau von Redehemmungen
- Persönliche Stressfaktoren identifizieren und abbauen
- Körpersprache wirkungsvoll einsetzen
- Praxisorientierte Vortrags- und Formulierungstechniken
- Kurze Statements punktgenau formulieren
- Aufbau eines Informationsbeitrags
- Gestaltung einer Überzeugungsrede
- Praktisches Rhetoriktraining anhand eigener Beispiele der Teilnehmenden
- Seminarzeiten:
-
- 1. Tag:
- 10.00 - 18.00 Uhr
- 2. - 4. Tag:
- 09.00 - 18.00 Uhr
- 5. Tag:
- 09.00 - 15.00 Uhr
- Hinweis:
-
Diese Veranstaltung wird mit 20 Stunden für die CDMP-Weiterbildung anerkannt (CDMP: Certified Disability Management Professional).
Veranstaltungsort
Bitte aktivieren Sie JavaScript, um eine Karte des Veranstaltungsorts zu sehen.
Romantikhotel Waldschlösschen Schleswig
Kolonnenweg 152
24837 Schleswig
Tel.: 04621/ 383 - 0
Seminaranmeldung und -reservierung
- Kosten:
-
Seminargebühr 1.095,00 €
weitere Informationen zu den Seminarkosten
zzgl. der Kosten von 1.139,00 € für Unterkunft und Verpflegung (VP)
bzw. 486,50 € Tagungspauschale (TP) des TagungshotelsDie Seminargebühr von 1.095,00 € beinhaltet die Kosten für Arbeitsmaterial, Seminarleitung, -durchführung und -organisation.
Die Kosten für Unterkunft und Verpflegung bzw. der Tagungspauschale sind direkt mit dem Tagungshaus per Rechnung abzurechnen. Bringen Sie bitte hierfür die von Ihrem Arbeitgeber unterschriebene Kostenübernahmeerklärung mit, die wir Ihnen mit der Anmeldebestätigung zugesandt haben. Preise unter Vorbehalt.
Ggfs. anfallende Kosten für Parkplätze sind zusätzlich und nicht in den Pauschalen enthalten.
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
ver.di-Forum Nord gGmbH
Kronshagener Weg 105
24116 Kiel
Fax: 0431 / 6608 161
info@verdi-forum.deÄnderungen vorbehalten. Ggfs. anfallende Kosten für Parkplätze sind zusätzlich und nicht in den Pauschalen enthalten.
- Anmeldung:
-
Bitte nutzen Sie unsere Online-Anmeldung oder unser Anmeldeformular für dieses Seminar.
- Reservierung:
-
Zur Online-Reservierung gelangen Sie hier.
- Fragen & Kontakt:
-
Für Rückfragen zu Reservierungen und zur Seminarorganisation stehen wir gerne telefonisch unter 0431 / 6608 161 und per E-Mail unter info@verdi-forum.de für Sie bereit.