Mediation Grundlagen: Verständigen statt Streiten
Klagen vor dem Arbeits- und Verwaltungsgericht kosten Zeit, Geld und trüben das Betriebsklima. Einigungsstellen hinterlassen häufig einen »Verlierer«. Insbesondere in Konfliktfällen, in denen arbeitsrechtliche Maßnahmen nicht greifen oder von den Beschäftigten nicht gewollt sind, ist der Betriebsrat/ Personalrat als Vermittler gefragt. Mediation ist ein seit Jahren bewährtes Verfahren, um Konflikte zu moderieren und tragfähige Lösungen durch die Streitenden zu erarbeiten. Durch ein gesetzlich festgelegtes Verfahren, werden Streitende durch ihren Konflikt lösungsorientiert moderiert. Dieses Seminar führt in die Grundlagen der Mediation ein.
Themenschwerpunkte:
- Verfahren der Mediation in Abgrenzung zur Konfliktmoderation/ Streitschlichtung nach dem Mediationsgesetz
- Konfliktkultur in der Mitbestimmung der betrieblichen Interessenvertretung
- Wie funktioniert Mediation?
- Die Haltung der Mediator*innen zur Konfliktpartei
- Schaffen von „Win-Win-Situationen“
- Ergebnissicherung und Lösungsbegleitung
- Betriebsrat/ Personalrat als Konfliktberatung
- Praktische Fallarbeit im Simulationsverfahren
- Betriebsrat/ Personalrat zur Förderung innerbetrieblicher Schlichtung durch Mediation
- Seminarzeiten:
-
- 1. Tag:
- 10.00 - 18.00 Uhr
- 2. Tag:
- 09.00 - 18.00 Uhr
- 3. Tag:
- 09.00 - 16.30 Uhr
- Hinweis:
-
Referentin: Beate Schwartau, Mediatorin, Fachreferentin für Rhetorik und Prozessmoderation
Diese Veranstaltung wird mit 14 Stunden für die CDMP-Weiterbildung anerkannt (CDMP: Certified Disability Management Professional).
Veranstaltungsort
Bitte aktivieren Sie JavaScript, um eine Karte des Veranstaltungsorts zu sehen.
Park Inn by Radisson Lübeck
Willy-Brandt-Allee 1-5
23554 Lübeck
Tel.: 0451 - 1504 0
Seminaranmeldung und -reservierung
- Kosten:
-
Seminargebühr 690,00 €
weitere Informationen zu den Seminarkosten
zzgl. der Kosten von 446,50 € für Unterkunft und Verpflegung (VP)
bzw. 172,50 € Tagungspauschale (TP) des TagungshotelsDie Seminargebühr von 690,00 € beinhaltet die Kosten für Arbeitsmaterial, Seminarleitung, -durchführung und -organisation.
Die Kosten für Unterkunft und Verpflegung bzw. der Tagungspauschale sind direkt mit dem Tagungshaus per Rechnung abzurechnen. Bringen Sie bitte hierfür die von Ihrem Arbeitgeber unterschriebene Kostenübernahmeerklärung mit, die wir Ihnen mit der Anmeldebestätigung zugesandt haben. Preise unter Vorbehalt.
Ggfs. anfallende Kosten für Parkplätze sind zusätzlich und nicht in den Pauschalen enthalten.
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
ver.di-Forum Nord gGmbH
Kronshagener Weg 105
24116 Kiel
Fax: 0431 / 6608 161
info@verdi-forum.deÄnderungen vorbehalten. Ggfs. anfallende Kosten für Parkplätze sind zusätzlich und nicht in den Pauschalen enthalten.
- Anmeldung:
-
Bitte nutzen Sie unsere Online-Anmeldung oder unser Anmeldeformular für dieses Seminar.
- Reservierung:
-
Zur Online-Reservierung gelangen Sie hier.
- Fragen & Kontakt:
-
Für Rückfragen zu Reservierungen und zur Seminarorganisation stehen wir gerne telefonisch unter 0431 / 6608 161 und per E-Mail unter info@verdi-forum.de für Sie bereit.