Fachtagung für JAV und AV
Die JAV Fachtagung der ver.di Jugend Hamburg und Nord ist genau der richtige Ort um neue Impulse zu setzen, den Mitbestimmungshorizont zu erweitern und andere JAVen & AVen kennenzulernen. Egal ob ihr im Gesundheitswesen oder einer Kommune, einem Kreis oder einer Stadtverwaltung, Versicherung, Stadtwerke, aus der Logistik oder wo anders arbeitet.
Seid dabei und lasst uns zusammen neue Ideen entwickeln. Also? Habt ihr Bock auf neue Infos, Fakten und Ideen für eure Arbeit? Und Interesse JAVen und AVen in Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein und Hamburg kennenzulernen?
Dann seid bei unserer JAV Fachtagung 2023 dabei! Als JAV/AV-Mitglied habt ihr einen Anspruch auf regelmäßige Qualifizierung. In dieser Veranstaltung werden Kenntnisse und Fähigkeiten vermittelt, die eine Freistellung und Kostenübernahme durch euren Betrieb oder Dienststelle rechtfertigen. Euer Team vom ver.di-Forum Nord in Kooperation mit der ver.di Jugend Nord und der ver.di Jugend Hamburg
Programm
Dienstag, 13.06.2023
- 10:00 Eröffnung und Begrüßung
Felix Sommerfeld, Landesjugendsekretär ver.di Jugend Nord
Frank Nöthling, ver.di Forum Nord
- 10:15 Aktuelle Situation in den Betrieben und Dienststellen
Felix Sommerfeld, Landesjugendsekretär ver.di Nord
Mesut Demirta, Jugendsekretär ver.di Hamburg
Stefan Jedaschko, Jugendsekretär ver.di Nord
Karoline Weichbrodt, Jugendsekretärin in ver.di Nord und ver.di Hamburg
- 11:30 Kaffeepause/Networking
- 11:45 Aktuelle Rechtsprechung für JAVen und AVen
Sonja Hiegemann, Anwältin für Arbeitsrecht, Arbeitsrechtskanzlei Hamburg
- 13:00 Mittagspause
- 14:00 Arbeit in unterschiedlichen Fachforen
(Alle Teilnehmer*innen haben die Möglichkeit an 1 Fachforum teilzunehmen)- Forum 1: Wirkung und rhetorische Basics für JAVen und AVen
René Hanna, Fachtrainer Kommunikation, René Hanna Akademie | Coaching | Training
- Forum 2: Kommunikationswege und Öffentlichkeitsarbeit mit den Auszubildenden
Anne Grunewald, Bildungswerk ver.di in Niedersachsen e.V.
- Forum 3: Problemlösung mit Ausbilder*innen – Welche Methoden und Wege führen zum Erfolg?
Felix Sommerfeld, Karoline Weichbrodt, Stefan Jedaschko, Jugendsekretäre ver.di
- Forum 1: Wirkung und rhetorische Basics für JAVen und AVen
- 15:30 Kaffeepause/Networking
- 16:00 Fachforen Teil 2
- 17:30 Ende des 1. Veranstaltungstages
Danach gemeinsames Abendessen für die Teilnehmenden, die mit Übernachtung gebucht haben.
Mittwoch, 14.06.2023
- 09:00 Themen zum Thema machen Regionale Vernetzung der JAVen
- 09:45 Kaffeepause/Networking
- 10:15 Zusammenarbeit zwischen der JAV und dem BR/PR
Carolin Warnecke, Rechtsanwältin für Arbeitsrecht – Fachanwälte für Arbeitsrecht MÜLLER-KNAPP - HJORT - WULFF
- 12:15 Mittagspause
- 13:45 Gender Pay Gap
Sandra Goldschmidt, Mitglied der Landesleitung ver.di Landesbezirk-Hamburg
- 15:15 Ausblick und Abschluss
Felix Sommerfeld, Landesjugendsekretär ver.di-Nord
- 15:30 Ende der Veranstaltung
- Seminarzeiten:
-
- Anreise bis 09.30 Uhr
- 1. Tag:
- 10.00 - 18.00 Uhr
- 2. Tag:
- 09.00 - 15.30 Uhr
Flyer zum Download: Fachtagung JAV und AV
Veranstaltungsort
Bitte aktivieren Sie JavaScript, um eine Karte des Veranstaltungsorts zu sehen.
MARITIM Strandhotel Travemünde
Trelleborgallee 2
23570 Travemünde
Tel.: 04502-89-0
Seminaranmeldung und -reservierung
- Kosten:
-
Seminargebühr 395,00 €
weitere Informationen zu den Seminarkosten
zzgl. der Kosten von 313,50 € für Unterkunft und Verpflegung (VP)
bzw. 173,50 € Tagungspauschale (TP) des TagungshotelsDie Seminargebühr von 395,00 € beinhaltet die Kosten für Arbeitsmaterial, Seminarleitung, -durchführung und -organisation.
Die Kosten für Unterkunft und Verpflegung bzw. der Tagungspauschale sind direkt mit dem Tagungshaus per Rechnung abzurechnen. Bringen Sie bitte hierfür die von Ihrem Arbeitgeber unterschriebene Kostenübernahmeerklärung mit, die wir Ihnen mit der Anmeldebestätigung zugesandt haben. Preise unter Vorbehalt.
Ggfs. anfallende Kosten für Parkplätze sind zusätzlich und nicht in den Pauschalen enthalten.
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
ver.di-Forum Nord gGmbH
Kronshagener Weg 105
24116 Kiel
Fax: 0431 / 6608 161
info@verdi-forum.deÄnderungen vorbehalten. Ggfs. anfallende Kosten für Parkplätze sind zusätzlich und nicht in den Pauschalen enthalten.
- Anmeldung:
-
Bitte nutzen Sie unsere Online-Anmeldung oder unser Anmeldeformular für dieses Seminar.
- Reservierung:
-
Zur Online-Reservierung gelangen Sie hier.
- Fragen & Kontakt:
-
Für Rückfragen zu Reservierungen und zur Seminarorganisation stehen wir gerne telefonisch unter 0431 / 6608 161 und per E-Mail unter info@verdi-forum.de für Sie bereit.