Hitze am Arbeitsplatz – ein Thema für BR / PR / MAV !

  • 16.09.2025
  • in Lübeck
  • Seminar-Nr. Nord 1188/25
15

Immer häufiger führen lange Hitzeperioden zu einer erheblichen Belastung am Arbeitsplatz. Hohe Temperaturen beeinträchtigen nicht nur die Konzentration und Leistungsfähigkeit, sondern stellen auch ein ernstzunehmendes Gesundheitsrisiko dar und erhöhen das Unfallrisiko. Nun ist vor allem der Arbeitgeber gefragt. Als BR, PR und MAV seid ihr gefordert, aktiv mitzubestimmen, welche Maßnahmen ergriffen werden sollen. In diesem Seminar erfahrt ihr, welche gesetzlichen Grundlagen und arbeitsschutzrechtlichen Vorschriften zum Thema „Hitze am Arbeitsplatz“ existieren, welche Handlungsmöglichkeiten ihr habt und wie ihr konkrete Maßnahmen im Betrieb durchsetzen könnt.

Themenschwerpunkte

  • Grundlagenwissen „Hitze am Arbeitsplatz“
    • Rechtsgrundlagen zum Arbeits- und Gesundheitsschutz (BGB, ArbSchG, ArbStättV, DGUV-V)
    • Wann ist es eigentlich zu heiß zum Arbeiten?
    • Arbeitnehmerrechte bei hohen Raumtemperaturen
    • Aktuelle Rechtsprechung: Hitzefrei? Eher nicht!
  • ASR „Raumtemperatur“:
    Mitbestimmungsrechte aktiv einfordern
    • Rechtswirkung von technischen Regeln am Beispiel der ASR A3.5
    • Mitbestimmung und Initiativrecht des BR / PR / MAV bei Einhaltung und Umsetzung der ASR A3.5
    • Zuständigkeit und Möglichkeiten der Behörden bzw. der Berufsgenossenschaften
  • Maßnahmen gegen Hitze
    • Überlastungsanzeige wegen hoher Hitze
    • Ziele und Inhalte einer Gefährdungsbeurteilung „Hitze“
    • Möglichkeiten zur Minderung von übermäßig warmen Arbeitsplätzen
    • Maßnahmenplanung und -kontrolle
    • Grundzüge einer Betriebs- / Dienstvereinbarung „Hitze“
    • Checklisten, Tipps und Beispiele aus der Praxis
Seminarzeiten:
  • 09.00 - 17.00 Uhr
Freistellung

Für die Teilnahme an dieser Schulung besteht gem. § 37 Abs. 1 MBG Schl.-H., § 179 Abs. 4 SGB IX, § 39 Abs. 1 PersVG M.-V., § 37 Abs. 6 BetrVG, § 54 Abs. 1 BPersVG i.V.m. § 46 Abs. 1 BPersVG, § 19 Abs. 3 MVG und vergleichbare Regelungen ein Anspruch auf Freistellung, Gehaltsfortzahlung und Kostenübernahme durch den Arbeitgeber.

Voraussetzung für die Teilnahme ist der ordnungsgemäße Beschluss des Betriebsrates. Dem Arbeitgeber sind die teilnehmenden Betriebsratsmitglieder, die Termine und die zeitliche Lage rechtzeitig bekannt zu geben.

Bei Rückfragen zur Freistellung wenden Sie sich bitte an:

ver.di-Forum Nord gGmbH
Kronshagener Weg 105
24116 Kiel
Tel.: 0431 / 6608 105

  • § 37 Abs. 1 MBG Schl.-H.
  • § 179 Abs. 4 SGB IX
  • § 39 Abs. 1 PersVG M.-V.
  • § 37 Abs. 6 BetrVG
  • § 54 (1) BPersVG i.V.m. § 46 (1) BPersVG
  • § 19 Abs. 3 MVG u. vglb. R.
Referent/en

Morten Kramme

Veranstaltungsort

Bitte aktivieren Sie JavaScript, um eine Karte des Veranstaltungsorts zu sehen.

Park Inn by Radisson Lübeck
Willy-Brandt-Allee 1-5
23554 Lübeck

Tel.: 0451 - 1504 0

Seminaranmeldung und -reservierung

Kosten:

Seminargebühr 330,00 €
zzgl. 72,45 € Tagungspauschale (TP) des Tagungshotels

weitere Informationen zu den Seminarkosten

Die Seminargebühr von 330,00 € beinhaltet die Kosten für Arbeitsmaterial, Seminarleitung, -durchführung und -organisation.

Die Kosten für Unterkunft und Verpflegung bzw. der Tagungspauschale sind direkt mit dem Tagungshaus per Rechnung abzurechnen. Bringen Sie bitte hierfür die von Ihrem Arbeitgeber unterschriebene Kostenübernahmeerklärung mit, die wir Ihnen mit der Anmeldebestätigung zugesandt haben. Preise unter Vorbehalt.

Ggfs. anfallende Kosten für Parkplätze sind zusätzlich und nicht in den Pauschalen enthalten.

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:

ver.di-Forum Nord gGmbH
Kronshagener Weg 105
24116 Kiel
Fax: 0431 / 6608 161
info@verdi-forum.de

Änderungen vorbehalten. Ggfs. anfallende Kosten für Parkplätze sind zusätzlich und nicht in den Pauschalen enthalten.

Anmeldung:

Bitte nutzen Sie unsere Online-Anmeldung oder unser Anmeldeformular für dieses Seminar.

Reservierung:

Zur Online-Reservierung gelangen Sie hier.

Fragen & Kontakt:

Für Rückfragen zu Reservierungen und zur Seminarorganisation stehen wir gerne telefonisch unter 0431 / 6608 161 und per E-Mail unter info@verdi-forum.de für Sie bereit.