12. Fachtagung SBV für die Vertrauenspersonen der Schwerbehinderten Menschen i.S.d. SGB IX
Liebe Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Damen und Herren!
bereits zum 12. Mal findet unsere SBV Fachtagung mit den Schwerpunkten: „Arbeitsrecht, Sozialrecht, rechtliche Entwicklung im SGB IX und Bundesteilhabegesetz für die Alltagsarbeit der SBV und die betrieblichen Interessenvertretungen statt.
Auch in diesem Jahr haben wir Expert*Innen des Arbeits- und Sozialrechts als Referentinnen und Referenten gewinnen können, die für die Arbeit der SBV und der betrieblichen Interessenvertretungen erforderliche Kenntnisse vermitteln.
In Vorträgen, Diskussionen und Workshops werden die speziellen Probleme der SBV thematisiert, gemeinsam bearbeitet und vertieft.
Wir freuen uns auf eine interessante Fachtagung, spannende Redebeiträge und vor allem angeregte Diskussionen.
Eure / Ihre Teams vom ver.di Forum Nord und dem Bildungswerk ver.di in Niedersachsen
Programm
Dienstag, 09.05.2023
Anreise bis 09:30 Uhr
- 10:00 Uhr Eröffnung und Begrüßung
Kai Schumacher, Frank Nöthling, ver.di-Forum Nord
Anja Görg Bildungswerk ver.di in Niedersachsen
- 10:30 Uhr Beteiligung der SBV bei personellen Einzelmaßnahmen
Babette Tondorf, Fachanwältin für Arbeitsrecht Kanzlei Menschen & Rechte, Hamburg
- 12:30 Uhr Mittagspause
- 14:00 Uhr Grußworte
Dagmar König, Bundesvorstand ver.di, zuständig für Teilhabepolitik und SBV
- 14:15 Uhr Der Inklusionsbeauftragte des AG
Prof. Franz-Josef Düwell, Vorsitzender Richter am BAG a.D.
- 15:30 Uhr Kaffeepause/Networking
- 16:00 UhrBegutachtungen von Schwerbehinderungen
Dr. Thomas Hartwig, Arzt für Chirurgie und Sozialmedizin, Leitender Arzt, Landesamt für soziale Dienste Schleswig-Holstein
- 18:00 Uhr Ende des 1. Veranstaltungstags
Danach gemeinsames Abendessen für die Teilnehmenden, die mit Übernachtung gebucht haben.
Mittwoch, 10.05.2023
- 09:00 Fachforen 1. Durchgang (inkl. Kaffeepause/Networking): Alle Teilnehmenden haben die Möglichkeit, an 2 Fachforen teilzunehmen!
- Fachforum 1: Die Gleichstellung als besonderer Schutz im Arbeitsleben
Joachim Steck, Gesamtschwerbehindertenvertretung Landesbank Baden-Württemberg
- Fachforum 2: Digitale Hilfsmittel zur Umsetzung von Barrierefreiheit
Sara Sahl, Bildungsreferentin ver.di Bildungswerk Niedersachsen, Koordinatorin Digitales & Innovation
- Fachforum 3: Flexible Altersübergänge
Petra Demuth u.di Unterstützungs- und Vorsorgewerk für den Dienstleistungsbereich e.V.
- Fachforum 4: § 167 Abs. 1 SGB IX Das Präventionsverfahren
Prof. Dr. Katja Nebe, Martin Luther Universität Halle Wittenberg
- Fachforum 5: Die Freistellungsgrundlagen der SBV
Prof. Franz-Josef Düwell, Vorsitzender Richter am BAG a.D
- Fachforum 6: Öffentlichkeitsarbeit der SBV
Jürgen Bauch, Redaktion SBV-Infobrief
- Fachforum 7: Datenschutz in der SBV-Arbeit
Torsten Hasse, Fachanwalt für Arbeitsrecht –Arbeitsrechtskanzlei Hamburg
- Fachforum 8: Aktuelle Rechtsprechung Sozialrecht
Christine Osterland, Richterin am Sozialgericht Hamburg
- Fachforum 1: Die Gleichstellung als besonderer Schutz im Arbeitsleben
- 12:30 Mittagspause
- 14:00 Fachforen 2. Durchgang Themen wie vormittags (inkl. Kaffeepause/Networking)
- 18.00 Ende des 2. Veranstaltungstages
- 19.30 Abendveranstaltung mit gemeinsamen Abendessen-Buffet für die Teilnehmenden, die mit Übernachtung gebucht haben und für Teilnehmende, die die Abendveranstaltung gebucht haben
Donnerstag, 11.05.2023
- 09:00 Begrüßung, Rückblick, Ausblick
- 09:10 Aktuelle Rechtsprechung für die SBV
Wilhelm Mestwerdt, Präsident des Landesarbeitsgericht Niedersachsen
- 10:30 Kaffeepause/Networking
- 11:00 Fortsetzung Aktuelle Rechtsprechung
Wilhelm Mestwerdt, Präsident des Landesarbeitsgericht Niedersachsen
- 12:30 Ende der Veranstaltung mit Zusammenfassung und Auswertung
- 13:00 Abschließendes Mittagessen
Änderungen im Programm vorbehalten
- Seminarzeiten:
-
- Anreise bis 09.30 Uhr
- 1. Tag:
- 10.00 – 18.00 Uhr
- 2. Tag:
- 09.00 – 18.00 Uhr
- 3. Tag:
- 09.00 – 13.00 Uhr
- Hinweis:
-
Diese Veranstaltung wird mit 14 Stunden für die CDMP-Weiterbildung anerkannt (CDMP: Certified Disability Management Professional).
Flyer zum Download: 12. Fachtagung SBV für die Vertrauenspersonen der Schwerbehinderten Menschen i.S.d. SGB IX
Veranstaltungsort
Bitte aktivieren Sie JavaScript, um eine Karte des Veranstaltungsorts zu sehen.
H4 Hotel Berlin Alexanderplatz
Karl-Liebknecht-Str. 32
10178 Berlin
Tel.: 030-30 10 411-0
Seminaranmeldung und -reservierung
- Kosten:
-
Seminargebühr 850,00 €
weitere Informationen zu den Seminarkosten
zzgl. der Kosten von 575,60 € für Unterkunft und Verpflegung (VP)
bzw. 278,80 € Tagungspauschale (TP) des TagungshotelsDie Seminargebühr von 850,00 € beinhaltet die Kosten für Arbeitsmaterial, Seminarleitung, -durchführung und -organisation.
Die Kosten für Unterkunft und Verpflegung bzw. der Tagungspauschale sind direkt mit dem Tagungshaus per Rechnung abzurechnen. Bringen Sie bitte hierfür die von Ihrem Arbeitgeber unterschriebene Kostenübernahmeerklärung mit, die wir Ihnen mit der Anmeldebestätigung zugesandt haben. Preise unter Vorbehalt.
Ggfs. anfallende Kosten für Parkplätze sind zusätzlich und nicht in den Pauschalen enthalten.
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
ver.di-Forum Nord gGmbH
Kronshagener Weg 105
24116 Kiel
Fax: 0431 / 6608 161
info@verdi-forum.deÄnderungen vorbehalten. Ggfs. anfallende Kosten für Parkplätze sind zusätzlich und nicht in den Pauschalen enthalten.
- Anmeldeschluss:
-
31.03.2023 oder auf Anfrage
- Anmeldung:
-
Bitte nutzen Sie unsere Online-Anmeldung oder unser Anmeldeformular für dieses Seminar.
- Reservierung:
-
Zur Online-Reservierung gelangen Sie hier.
- Fragen & Kontakt:
-
Für Rückfragen zu Reservierungen und zur Seminarorganisation stehen wir gerne telefonisch unter 0431 / 6608 161 und per E-Mail unter info@verdi-forum.de für Sie bereit.