5. Fachtagung SBV für die Vertrauenspersonen der schwerbehinderten Menschen i.S.d. SGB IX in der kirchlichen Arbeitswelt – Kooperationsseminar mit dem Bildungswerk der ver.di in Niedersachsen e.V.

  • 13.09. - 14.09.2023
  • in Hamburg
  • Seminar-Nr. Nord 910/23
100

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

Die Arbeit der SBV wird komplexer und dynamischer. Im Arbeitsalltag spielen die rechtlichen und politischen Entwicklungen eine große Rolle.

So stehen Veränderungen im Betrieblichen Eingliederungsmanagement, der Barrierefreiheit und auch in der europäischen Rechtsprechung an.

Diese und weitere Themen werden in Vorträgen mit unseren Expertinnen und Experten gemeinsam mit denTeilnehmer*innen mit Blick auf die tägliche Praxis erarbeitet. Alle Vorträge vermitteln Wissen, das für die Arbeit der SBV erforderlich ist.

Euer / Ihr Team vom ver.di-Forum Nord und des ver.di Bildungswerk Niedersachsen

Programm

Mittwoch, 13.09.2023:

  • 10:00 Eröffnung und Begrüßung
    Frank Nöthling, ver.di- Forum Nord
    Kai Schumacher, ver.di- Forum Nord
    Christiane Sennlaub, Bildungswerk ver.di in Niedersachsen e.V.
    Grußworte Christian Wölm, ver.di Nord
     
  • 10:30 Aktuelle Rechtsprechung Arbeitsrecht für die SBV
    Wilhelm Mestwerdt, Vorsitzender Richter am Kirchengerichtshof der EKD, Präsident des LAG Niedersachsen
     
  • 12:30 Mittagessen
     
  • 14:00 Freistellungsgrundlagen der SBV
    Mira Gathmann, Fachanwältin für Arbeitsrecht, Kanzlei Dette, Nacken, Ögüt und Kollegen, Bremen
     
  • 15:30 Kaffeepause / Networking
     
  • 16:00 Aktuelle Rechtsprechung im Kranken- und Unfallversicherungsrecht
    Christine Osterland, Richterin am Sozialgericht Hamburg
     
  • 18:00 Ende des 1. Veranstaltungstages

Donnerstag, 14.09.2023:

  • Alle Teilnehmer*innen haben die Möglichkeit an
    zwei Fachforen teilzunehmen (inkl. Kaffeepause/
    Networking).
    1: Durchgang: 09:00 – 10:30 Uhr
    2: Durchgang: 11:00 – 12:30 Uhr
    • Fachforum 1: Inklusive Gefährdungsbeurteilung
      Victoria Lübeke, Fachanwältin für Arbeitsrecht, Kanzlei feuerhahn Rechtsanwälte, Hannover
       
    • Fachforum 2: Öffentlichkeitsarbeit der SBV
      Jürgen Bauch, Redaktion SBV-InfoBrief
       
    • Fachforum 3: Flexi-Rente
      Petra Demuth, u.di Unterstützungs- und Vorsorgewerk für den Dienstleistungsbereich
       
    • Fachforum 4: Datenschutz in der Arbeit der SBV
      Torsten Hasse, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Arbeitsrechtskanzlei Hamburg
       
  • 12:30 Mittagessen
     
  • 14:00 Aktuelle Entwicklungen im Recht zur Rehabilitation und Teilhabe von Menschen mit Behinderungen
    Prof. Dr. Dörte Busch, Professur für Zivilrecht und Sozialrecht Studiengangsbeauftragte MPA
     
  • 15:30 Ende der Veranstaltung mit Zusammenfassung und Auswertung
Seminarzeiten:
Anreise bis 08.30 Uhr
1. Tag:
09.00 - 18.00 Uhr
2. Tag:
09.00 - 15.30 Uhr
Freistellung

Für die Teilnahme an dieser Schulung besteht gem. § 179 Abs. 4 SGB IX, § 16 Abs. 1 i.V.m. § 17 MAVO, § 19 Abs. 3 i.V.m. § 30 MVG ein Anspruch auf Freistellung, Gehaltsfortzahlung und Kostenübernahme durch den Arbeitgeber.

Voraussetzung für die Teilnahme ist der ordnungsgemäße Beschluss des Betriebsrates. Dem Arbeitgeber sind die teilnehmenden Betriebsratsmitglieder, die Termine und die zeitliche Lage rechtzeitig bekannt zu geben.

Bei Rückfragen zur Freistellung wenden Sie sich bitte an:

ver.di-Forum Nord gGmbH
Kronshagener Weg 105
24116 Kiel
Tel.: 0431 / 6608 105

  • § 179 Abs. 4 SGB IX
  • § 16 Abs. 1 i.V.m. § 17 MAVO
  • § 19 Abs. 3 i.V.m. § 30 MVG
Referent/en

Für dieses Seminar ist noch kein Referent festgelegt.

Flyer zum Download: 5. Fachtagung SBV in der kirchlichen Arbeitswelt

Veranstaltungsort

Bitte aktivieren Sie JavaScript, um eine Karte des Veranstaltungsorts zu sehen.

H4 Hotel Hamburg Bergedorf
Holzhude 2
21029 Hamburg

Tel.: 040-72595 0

Seminaranmeldung und -reservierung

Kosten:

Seminargebühr 550,00 €
zzgl. der Kosten von 317,00 € für Unterkunft und Verpflegung (VP)
bzw. 189,00 € Tagungspauschale (TP) des Tagungshotels

weitere Informationen zu den Seminarkosten

Die Seminargebühr von 550,00 € beinhaltet die Kosten für Arbeitsmaterial, Seminarleitung, -durchführung und -organisation.

Die Kosten für Unterkunft und Verpflegung bzw. der Tagungspauschale sind direkt mit dem Tagungshaus per Rechnung abzurechnen. Bringen Sie bitte hierfür die von Ihrem Arbeitgeber unterschriebene Kostenübernahmeerklärung mit, die wir Ihnen mit der Anmeldebestätigung zugesandt haben. Preise unter Vorbehalt.

Ggfs. anfallende Kosten für Parkplätze sind zusätzlich und nicht in den Pauschalen enthalten.

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:

ver.di-Forum Nord gGmbH
Kronshagener Weg 105
24116 Kiel
Fax: 0431 / 6608 161
info@verdi-forum.de

Änderungen vorbehalten. Ggfs. anfallende Kosten für Parkplätze sind zusätzlich und nicht in den Pauschalen enthalten.

Anmeldung:

Bitte nutzen Sie unsere Online-Anmeldung oder unser Anmeldeformular für dieses Seminar.

Reservierung:

Zur Online-Reservierung gelangen Sie hier.

Fragen & Kontakt:

Für Rückfragen zu Reservierungen und zur Seminarorganisation stehen wir gerne telefonisch unter 0431 / 6608 161 und per E-Mail unter info@verdi-forum.de für Sie bereit.