9. Fachtagung Arbeitsrecht für Personalräte – Kooperationsseminar mit dem Bildungswerk der ver.di in Niedersachsen e.V.

  • 26.09. - 27.09.2023
  • in Lübeck
  • Seminar-Nr. Nord 908/23
100

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

Unsere 9. Fachtagung für Personalräte ist so konzipiert, dass den Personalräten erforderliche Kenntnisse für ihre Arbeit vermittelt werden.

Unsere Experten und Expertinnen referieren zu wichtigen Themen, wie dem AGG und aktueller Rechtsprechung im Sozial- und Arbeitsrecht. Auch das
Thema Digitalisierung und mobile Arbeit hat in der Pandemie eine neue Dimension angenommen und es gilt bestehende Regelungen zu überprüfen
und ggf. anzupassen.

Wir freuen uns, hierzu kompetente Referentinnen und Referenten gewonnen zu haben, mit denen Fragestellungen nach den Vorträgen erörtert werden können.

Auch in diesem Jahr erwarten wir wieder Personalräte aus verschiedenen Bundesländern, insb. aus Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachen, Hamburg und Schleswig-Holstein. So besteht die Möglichkeit, sich auch über den Tellerrand hinweg und die verschiedenen Personalvertretungsgesetze
vergleichend, austauschen zu können.

Eure / Ihre Teams vom ver.di Forum Nord und dem Bildungswerk ver.di in Niedersachsen

Programm

Dienstag, 26.09.2023

  • Anreise bis 09:30 Uhr
     
  • 10:00 Eröffnung und Begrüßung
    Kai Schumacher, Frank Nöthling, ver.di-Forum Nord
    Anja Görg, Bildungswerk ver.di Niedersachsen
     
  • 10:30 AGG
    Prof. Dr. Jens Schubert, Leuphana Universität Lüneburg
     
  • 12:30 Mittagspause
     
  • 14:00 Die Beschlussfassung des Personalrates
    Yvonne Kuhn, Fachanwältin für Arbeitsrecht, Kanzlei TDR, Lübeck
     
  • 15:30 Kaffeepause/Networking
     
  • 16:00 Aktuelle Rechtsprechung Sozialrecht
    Christine Osterland, Richterin am Sozialgericht Hamburg
     
  • 18:00 Ende des 1. Veranstaltungstages
    Danach gemeinsames Abendessen für die Teilnehmenden, die mit Übernachtung gebucht haben.


Mittwoch, 27.09.2023

  • 09:00 Fachforen – alle Teilnehmer*innen haben die Möglichkeit an zwei Fachforen teilzunehmen (inkl. Kaffeepause/Networking)
    • 1. Durchgang: 9:00 – 10:30 Uhr,
    • 2. Durchgang: 11:00 bis 12:30 Uhr
       
    • 1. Gefährdungsbeurteilung
      Gunnar Appelt, Fachreferent für Arbeits- und Gesundheitsschutz
       
    • 2. Best practice Dienstvereinbarung ms 365
      Christian Peters, PR IHK Lübeck
       
    • 3. Aktuelle Rechtsprechung mobiles Arbeiten
      Bianka Schlick, Fachanwältin für Arbeitsrecht
       
    • 4. Digitalisierung in der PR-Arbeit
      Stefanie Hartmann, Referentin für digitale PR-Arbeit
       
    • 5. Kommunikation des PR
      Bernd Kiehm, Rhetoriktrainer
       
  • 12:30 Mittagspause
     
  • 14:00 Aktuelle Rechtsprechung Eingruppierungsrecht
    Wolf-Michael Ring, Präsident am Verwaltungsgericht Greifswald
     
  • 15:30 Ende der Veranstaltung mit Zusammenfassung und Auswertung
Seminarzeiten:
Anreise bis 09.30 Uhr
1. Tag:
10.00 - 18.00 Uhr
2. Tag:
09.00 - 15.30 Uhr
Freistellung

Für die Teilnahme an dieser Schulung besteht gem. § 37 Abs. 1 MBG Schl.-H., § 39 Abs. 1 PersVG M.-V., § 54 Abs. 1 BPersVG i.V.m. § 46 Abs. 1 BPersVG, und vergleichbare Regelungen der Landespersonalvertretungsgesetze ein Anspruch auf Freistellung, Gehaltsfortzahlung und Kostenübernahme durch den Arbeitgeber.

Voraussetzung für die Teilnahme ist der ordnungsgemäße Beschluss des Betriebsrates. Dem Arbeitgeber sind die teilnehmenden Betriebsratsmitglieder, die Termine und die zeitliche Lage rechtzeitig bekannt zu geben.

Bei Rückfragen zur Freistellung wenden Sie sich bitte an:

ver.di-Forum Nord gGmbH
Kronshagener Weg 105
24116 Kiel
Tel.: 0431 / 6608 105

  • § 37 Abs. 1 MBG Schl.-H.
  • § 39 Abs. 1 PersVG M.-V.
  • § 54 (1) BPersVG i.V.m. § 46 (1) BPersVG
  • u. vergleichb. Regelungen der LPersVG
Referent/en

Kai Schumacher
Anja Görg
Prof. Dr. Jens Schubert
Yvonne Kuhn
Christine Osterland
Christian Peters
Bianka Schlick
Bernd Kiehm
Wolf-Michael Ring
Gunnar Appelt
Stefanie Hartmann
Sabine Kaiser
N.N. Fa SLS
Sebastian Busch

Veranstaltungsort

Bitte aktivieren Sie JavaScript, um eine Karte des Veranstaltungsorts zu sehen.

Radisson Blu Senator Hotel
Willy-Brandt-Allee 6
23554 Lübeck

Tel.: 0451-142 0

Seminaranmeldung und -reservierung

Kosten:

Seminargebühr 460,00 €
zzgl. der Kosten von 299,50 € für Unterkunft und Verpflegung (VP)
bzw. 135,00 € Tagungspauschale (TP) des Tagungshotels

weitere Informationen zu den Seminarkosten

Die Seminargebühr von 460,00 € beinhaltet die Kosten für Arbeitsmaterial, Seminarleitung, -durchführung und -organisation.

Die Kosten für Unterkunft und Verpflegung bzw. der Tagungspauschale sind direkt mit dem Tagungshaus per Rechnung abzurechnen. Bringen Sie bitte hierfür die von Ihrem Arbeitgeber unterschriebene Kostenübernahmeerklärung mit, die wir Ihnen mit der Anmeldebestätigung zugesandt haben. Preise unter Vorbehalt.

Ggfs. anfallende Kosten für Parkplätze sind zusätzlich und nicht in den Pauschalen enthalten.

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:

ver.di-Forum Nord gGmbH
Kronshagener Weg 105
24116 Kiel
Fax: 0431 / 6608 161
info@verdi-forum.de

Änderungen vorbehalten. Ggfs. anfallende Kosten für Parkplätze sind zusätzlich und nicht in den Pauschalen enthalten.

Anmeldeschluss:

15.08.2023 oder auf Anfrage

Anmeldung:

Bitte nutzen Sie unsere Online-Anmeldung oder unser Anmeldeformular für dieses Seminar.

Reservierung:

Zur Online-Reservierung gelangen Sie hier.

Fragen & Kontakt:

Für Rückfragen zu Reservierungen und zur Seminarorganisation stehen wir gerne telefonisch unter 0431 / 6608 161 und per E-Mail unter info@verdi-forum.de für Sie bereit.