6. Fachtagung Arbeitsrecht für Personalräte
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
sehr geehrte Damen und Herren,
Stellenbewertungsverfahren, erhebliche und unerhebliche Kriterien der Eingruppierung, Stellenplan, Arbeitsvorgänge,
auszuübende Tätigkeit, Zusammenhangstätigkeiten, ...
Wer sich als Betriebsrat oder Personalrat bei der Einstellung eines Beschäftigten mit der Eingruppierung auseinandersetzen muss, sieht sich mit einer Vielzahl dieser Begriffe und den rechtlichen Auswirkungen diesbezüglich konfrontiert.
Diese Fachtagung bringt „Licht ins Dunkel“ des Paragraphen- und Auslegungs-Dschungels, hilft der betrieblichen Interessenvertretung bei der Überprüfung zur rechtsicheren Eingruppierung der Beschäftigten und vermittelt erforderliche Kenntnisse für die Arbeit des Betriebs- und Personalrates. Die aktuelle Rechtsprechung zu der neuen Entgeltordnung und deren gemeinsame Bewertung runden die Tagung ab.
Euer Team vom ver.di-Forum Nord
Programm
Montag, 04.11.2019
Anreise bis 09.30 Uhr
- 10.00 Eröffnung und Begrüßung
Kai Schumacher, ver.di-Forum Nord
Susanne Müller, Bildungswerk ver.di Niedersachsen
Moderation: Rainer Lüthje
- 10.30 Eröffnungsreferat
Oliver Bandosz, Leiter Tarifsekretariat ÖD, ver.di Bundesverwaltung
- 12.30 Mittagspause
- 14.00 Unbestimmte Rechtsbegriffe im Eingruppierungsverfahren
Doreen Lindner, Geschäftsführerin/Beraterin/Juristin (Ass.jur.) Rat.geber GmbH
- 15.30 Kaffeepause
- 16.00 Aktuelle Rechtsprechung
Matthias Kreuzberg-Kowalczyk, Richter am LAG Hessen
- 18.00 Ende des 1. Veranstaltungstages
Danach gemeinsames Abendessen für die Teilnehmenden, die mit Übernachtung gebucht haben.
Dienstag, 05.11.2019
- 09.00 Workshops zum Eingruppierungsrecht
(inkl. Kaffepause)- 1. TVöD (VKA)
Sabine Kaiser, ver.di Rechtschutz
- 2. TVöD (Bund)
Dirk Teichmann, Personalrat, Fachreferent TVöD
- 3. TV-L
Bianca Schlick, Anwältin für Arbeitsrecht
- 4. TV-V
Clivia Conrad, ver.di Bundesfachgruppenleiterin Wasserwirtschaft, Tarifkoordination TVöD / TV-V
- 5. Bereich Sparkassen
Mario Böttcher, Fachanwalt für Arbeitsrecht
- 6. Bereich Sozial und Erziehungsdienst
Doreen Lindner, Geschäftsführerin/Beraterin/Juristin (Ass.jur.) Rat.geber GmbH
- 1. TVöD (VKA)
- 12.30 Mittagspause
- 14.00 Mitbestimmungsrechte bei der Eingruppierung
Mario Böttcher, Fachanwalt für Arbeitsrecht
Dirk Teichmann, Personalrat, Fachreferent TVöD
- 15.30 Abschluss der Veranstaltung mit Zusammenfassung und Auswertung
- Seminarzeiten:
-
Anreise bis 09.30 Uhr
1. Tag: 10.00 - 18.00 Uhr
2. Tag: 09.00 - 16.30 Uhr
- Hinweis:
-
Kooperationsseminar mit dem ver.di-Landesbezirk Nord und dem Bildungswerk der ver.di in Niedersachsen e.V.
Veranstaltungsort
Bitte aktivieren Sie JavaScript, um eine Karte des Veranstaltungsorts zu sehen.
MARITIM Strandhotel Travemünde
Trelleborgallee 2
23570 Travemünde
Tel.: 04502-89-0
Seminaranmeldung und -reservierung
- Kosten:
-
Seminargebühr 400,00 €
weitere Informationen zu den Seminarkosten
zzgl. der Kosten von 237,50 € für Unterkunft und Verpflegung (VP)
bzw. 137,00 € Tagungspauschale (TP) des TagungshotelsDie Seminargebühr von 400,00 € beinhaltet die Kosten für Arbeitsmaterial, Seminarleitung, -durchführung und -organisation. Die Seminargebühr werden wir Ihrem Arbeitgeber gegen eine Abtretungserklärung in Rechnung stellen.
Die Kosten für Unterkunft und Verpflegung bzw. der Tagungspauschale sind direkt mit dem Tagungshaus per Rechnung abzurechnen. Bringen Sie bitte hierfür die von Ihrem Arbeitgeber unterschriebene Kostenübernahmeerklärung mit, die wir Ihnen mit der Anmeldebestätigung zugesandt haben. Preise unter Vorbehalt.
Ggfs. anfallende Kosten für Parkplätze sind zusätzlich und nicht in den Pauschalen enthalten.
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
ver.di-Forum Nord gGmbH
Dänische Straße 3-9
24103 Kiel
Fax: 0431 / 6608 111
info@verdi-forum.deÄnderungen vorbehalten. Gegebenenfalls anfallende Kosten für Parkplätze sind zusätzlich und nicht in den Pauschalen enthalten.
- Anmeldung:
-
Bitte nutzen Sie unsere Online-Anmeldung oder unser Anmeldeformular für dieses Seminar.
- Reservierung:
-
Zur Online-Reservierung gelangen Sie hier.
- Fragen & Kontakt:
-
Für Rückfragen zu Reservierungen und zur Seminarorganisation stehen wir gerne telefonisch unter 0431 / 6608 170 und per E-Mail unter info@verdi-forum.de für Sie bereit.