10. Fachtagung Arbeitsrecht für Mitarbeitervertretungen

  • 19.09. - 21.09.2023
  • in Lübeck
  • Seminar-Nr. Nord 906/23
140
Um einen Tag verlängert, ursprünglich geplant: 19.–20.09.2023

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

zum 10. Mal laden wir herzlich zur Fachtagung für Mitarbeitervertretungen ein.

Auch das kirchliche Arbeitsrecht ist einem stetigen Wandel unterlegen. Deshalb müssen die Mitarbeitervertretungen sich immer komplexeren Aufgaben stellen. Eine besondere Herausforderung ist dabei, wie die Beschäftigten vor Be- und Überlastung geschützt werden. In Tarifverträgen werden inzwischen viele Möglichkeiten vereinbart, die gesundheitliche Gefährdung zu reduzieren, in denen Entlastungen vereinbart werden. Auf den Stand der aktuellen Rechtsprechung wird uns der Richter am Kirchengerichtshof Wilhelm Mestwerdt bringen. Alle Vorträge und Fachforen vermitteln für die Arbeit der MAVen notwendiges Wissen.

Euer Team vom ver.di Forum Nord, die agmav Schleswig-Holstein, die agmav Hamburg und DAI e.V.

Programm 

Dienstag, 19.09.2023

Anreise bis 09:30

  • 10:00 Eröffnung und Begrüßung
    Kai Schumacher, ver.di-Forum Nord
    Thorsten Peters, agmav SH
    Michael Imbusch, agmav HH
     
  • 10:15 Von der Ladung bis zum Beschluss
    Victoria Lübeke, Rechtsanwältin und Fachanwältin für Arbeitsrecht feuerhahn rechtsanwälte, Göttingen
     
  • 12:30 Mittagspause
     
  • 14:00 Arbeit in unterschiedlichen Fachforen mit Wechsel
    • 1. BEM
      Dr. Babette Tondorf, Fachanwältin für Arbeitsrecht Menschen und Rechte Netzwerk freier Rechtsanwält*innen
       
    • 2. Physische Gefährdungsbeurteilung
      Jana Biemelt, Arbeits- und Organisationspsychologin, PAG Perspektive Arbeit & Gesundheit
       
    • 3. Psychische Gefährdungsbeurteilung
      Beate Schwartau Fachreferentin für Arbeits- und Gesundheitsschutz
       
    • 4. Rechtmäßiges Verhalten bei Krankheit und Arbeitsunfähigkeit
      Dr. Ulrich Jancke, Direktor des Arbeitsgerichts Flensburg a.D.
       
    • 5. Arbeitsstättenverordnung
      Gunnar Appelt, Fachreferent für Arbeitssicherheit
       
    • 15:30 Kaffeepause/Networking
       
  • 16:00 2. Durchgang Fachforen
     
  • 18:00 Ende des 1. Veranstaltungstages
    Danach gemeinsames Abendessen für die Teilnehmenden, die mit Übernachtung gebucht haben.
     
  • 19:30 Abendveranstaltung

Mittwoch, 20.09.2023

  • 09:00 Die Zusatzversorgung – Grundlage und Besonderheit
    Tobias Warjes, Vorsitzender der agmav Niedersachsen
     
  • 10:30 Kaffeepause/Networking
     
  • 11:00 Aktuelle Rechtsprechung Sozialrecht
    Christine Osterland, Richterin am Sozialgericht Hamburg
     
  • 12:30 Mittagspause
     
  • 14:00 Pausenregelung
    Astrid Küther, Richterin am Arbeitsgericht Lübeck
     
  • 16:00 Kirchliches Arbeitsrecht aktueller Stand
    Mario Gembus, ver.di
    n.n.,Kirchlicher Dienst in der Arbeitswelt (KDA)
    Sabine Smentek, Bundesarbeitskreis Säkularität und Humanismus in der SPD
    Frank Bsirske, MdB B90/Die Grünen
    n.n.,FDP – angefragt
     
  • 17:30 Ende des 2. Veranstaltungstages
    Danach gemeinsames Abendessen für die Teilnehmenden, die mit Übernachtung gebucht haben.

Donnerstag, 21.09.2023

  • 09:00 Aktuelle Rechtsprechung
    Wilhelm Mestwerdt, Präsident des LAG Niedersachsen
     
  • 10:30 Kaffeepause und Networking
     
  • 11:00 Fortsetzung aktuelle Rechtsprechung
     
  • 12:30 Ende mit dem gemeinsamen Mittagessen

 

Seminarzeiten:
Anreise bis 09:30 Uhr
1. Tag:
10:00 - 18:00 Uhr
2. Tag:
09:00 - 18:00 Uhr
3. Tag:
09:00 - 14:00 Uhr
Freistellung

Für die Teilnahme an dieser Schulung besteht gem. § 16 Abs. 1 i.V.m. § 17 MAVO, § 19 Abs. 3 i.V.m. § 30 MVG ein Anspruch auf Freistellung, Gehaltsfortzahlung und Kostenübernahme durch den Arbeitgeber.

Voraussetzung für die Teilnahme ist der ordnungsgemäße Beschluss des Betriebsrates. Dem Arbeitgeber sind die teilnehmenden Betriebsratsmitglieder, die Termine und die zeitliche Lage rechtzeitig bekannt zu geben.

Bei Rückfragen zur Freistellung wenden Sie sich bitte an:

ver.di-Forum Nord gGmbH
Kronshagener Weg 105
24116 Kiel
Tel.: 0431 / 6608 105

  • § 16 Abs. 1 i.V.m. § 17 MAVO
  • § 19 Abs. 3 i.V.m. § 30 MVG
Referent/en

Kai Schumacher
Thorsten Peters
Michael Imbusch
Victoria Lübeke
Dr. Babette Tondorf
Jana Biemelt
Beate Schwartau
Dr. Ulrich Jancke
Gunnar Appelt
Tobias Warjes
Christine Osterland
Astrid Küther
Mario Gembus
Sabine Smentek
Frank Bsirske
Wilhelm Mestwerdt

Veranstaltungsort

Bitte aktivieren Sie JavaScript, um eine Karte des Veranstaltungsorts zu sehen.

Radisson Blu Senator Hotel
Willy-Brandt-Allee 6
23554 Lübeck

Tel.: 0451-142 0

Seminaranmeldung und -reservierung

Kosten:

Seminargebühr 780,00 €
zzgl. der Kosten von 524,00 € für Unterkunft und Verpflegung (VP)
bzw. 195,00 € Tagungspauschale (TP) des Tagungshotels

weitere Informationen zu den Seminarkosten

Die Seminargebühr von 780,00 € beinhaltet die Kosten für Arbeitsmaterial, Seminarleitung, -durchführung und -organisation.

Die Kosten für Unterkunft und Verpflegung bzw. der Tagungspauschale sind direkt mit dem Tagungshaus per Rechnung abzurechnen. Bringen Sie bitte hierfür die von Ihrem Arbeitgeber unterschriebene Kostenübernahmeerklärung mit, die wir Ihnen mit der Anmeldebestätigung zugesandt haben. Preise unter Vorbehalt.

Ggfs. anfallende Kosten für Parkplätze sind zusätzlich und nicht in den Pauschalen enthalten.

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:

ver.di-Forum Nord gGmbH
Kronshagener Weg 105
24116 Kiel
Fax: 0431 / 6608 161
info@verdi-forum.de

Änderungen vorbehalten. Ggfs. anfallende Kosten für Parkplätze sind zusätzlich und nicht in den Pauschalen enthalten.

Anmeldung:

Bitte nutzen Sie unsere Online-Anmeldung oder unser Anmeldeformular für dieses Seminar.

Reservierung:

Zur Online-Reservierung gelangen Sie hier.

Fragen & Kontakt:

Für Rückfragen zu Reservierungen und zur Seminarorganisation stehen wir gerne telefonisch unter 0431 / 6608 161 und per E-Mail unter info@verdi-forum.de für Sie bereit.